Pelargonium graveolens | Mediterranes und Subtropisches | 11.06.2012 - 11:51:29

Die Zitronengeranie ist eine Geranien-Art, genauer eine Pelargonie, die nicht winterhart und interessant für die Parfümindustrie ist, da sie Duftstoffe enthält, die durch Destillation extrahiert werden. Ihr Duft und ihre filigranen Blätter machen sie auch interessant als mediterrane Garten und Zimmerpflanze, welche ursprünglich aus dem süden Afrikas stammt. Durch ihren zirtonenähnlichen Duft ist sie ein natürlicher Insektenrepellent (Abwehrer).
Origanum vulgare, Dorst, Dost, Wilder Majoran, Kostets | Kräuter und Würzpflanzen | 06.05.2012 - 10:32:33

Oregano kommt wie die meisten Küchenkräuter aus dem Mittelmeergebiet, wo er auf trockenem und mageren Böden wächst. Sie ist eine krautig wachsende, mehrjährige Staude, die jedes Jahr aus dem Rhizom wieder austreibt und daher winterhärter ist, als die meisten Kräuterpflanzen. Auf dem ersten Blick erscheint sie wie grossgewachsene Pfefferminze, mit ähnlichen Blättern und Blüten.
Rosmarinus officinalis | Kräuter und Würzpflanzen | 06.05.2012 - 09:00:00

Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist eine immergrüne Kräuterpflanze aus dem Mittelmeergebiet. Sie bildet weit verzweigte buschige Sträucher , die sehr intensiv und aromatisch duften, je nach Sorte kann sie bis zu 2 m Höhe erreichen und ihre Blättern erinnern an Tannennadeln. Rosmarin wird vielfältig als Gewürz-, Duft- und Heilpflanze genutzt und ist ätherisch riechend.
Quendel, Thymus vulgaris | Kräuter und Würzpflanzen | 04.05.2012 - 07:00:00

Thymian, auch Quendel genannt, gehört den Lippenblütengewächsen. Er kommt vorwiegend aus dem Mittelmeergebieten. Die bekannte Art aus der Küche ist der echte Thymian (Thymus vulgaris). Es gibt jedoch viele Sorten wie den kriechenden , breitblätterigen (Thymus pulegioides), langstieligen (Thymus longicaulis) und über 200 weitere.
Engelstrompeten Brugmasien Datura
Engelstrompeten (Brugmansia) | Mediterranes und Subtropisches | 04.04.2012 - 17:25:03

Engelstrompeten gehören zu den Nachtschattengewächsen, und kommen ursprünglich aus den milden Gegenden Südamerikas.
Engels Trompeten werden bei passendem Klima 2-6 m hohe Sträucher bzw. Bäume. Sie wachsen krautartig mit relativ großen bis zu 35 cm langen Blättern. Ältere Stellen die Pflanze verholzen. Ganz auffällig sind die sehr großen runterhängenden Blüten. Die Blüten sind meist Trichter förmig und runterhängen. Sie haben sehr lange Blütenstiele die sich nach unten hin öffnen.
Camellia japonica | Mediterranes und Subtropisches | 26.02.2012 - 12:56:13

Die Kamelie ist eine mit dem Teestrauch verwandte Zierpflanze mit hervorstechenden grossen Blüten. Eine schöne Zimmer- und Kübelpflanze die helle und halbschattige Standorte mag, im Sommer gerne draussen, jedoch nicht in Vollsonne. Die Blütezeit ist von Februar bis April.
Solanum betaceum / Cyphomandra betacea | Mediterranes und Subtropisches | 23.02.2012 - 21:26:12

Die Baumtomate, auch Tamarillo genannt, ist ein Nachtschattengewächs, wie die Tomate und die Kartoffel und bekommt kleine eifürmige rote Früchte.
Punica granatum | Mediterranes und Subtropisches | 23.02.2012 - 09:40:40
Nerium oleander | Mediterranes und Subtropisches | 09.12.2011 - 01:26:11

Oleander ist das schönste Unkraut, welches Rund ums Mittelmeer bis nach China wächst, immergrün mit lanzettartigen Blättern und auffälligen Blüten, die je nach Züchtung, weiss, hellgelb über rosa bis violett rot sind.
Citrus x | Mediterranes und Subtropisches | 05.12.2011 - 23:21:06

Zitruspflanzen sind immergrüne Pflanzen und gehören zu den Rautengewächsen. Für die allseits bekannten Früchte wie Orangen,Mandarinen und Zitronen ist diese Pflanze im kommerziellen Gebrauch weit verbreitet. Ihr Ursprung liegt in Südostasien, jedoch ist sie über Asien und den Mittelmeerraum weit verbreitet.