Ergebnis 9 bis 11 von 11
Thema: tausendfüssler im Blumentopf
-
21.01.2005, 14:57 #9
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Beiträge
- 12
Hmmmmm..... hab es zwar noch nicht ausprobiert, aber Kieselgur im 4-20µm-Bereich Killt alles bis zur Größe einer mittleren Kakerlake. Kieselgur wirkt dabei mechanisch und gerät zwischen die Glieder von insekten, diese reiben sich dann den Wachspanzer auf.
Überwigend bei Milben, Flöhe und Läuse im Kleintierbereich eingesetzt.
Auf Blätter würde ich das jetzt nicht ausstäuben, da sonst der Staub ständig in der Luft hängt und da dieser so fein ist, könnte er die Lunge schädigen. Aber auf der Pflanzerde kann ich mir das gut vorstellen. Ausserdem ist Kieselgur gut für die Blattstruktur.
Der Ph-Wert ist ein bischen hoch (9,5).
Falls interesse besteht würde ich mal an enrico 250g schicken, dann wissen wir es alle.
Außer wenn der Ph-Wert zu hoch ist. Da kenn ich mich bei den Pflanzen nicht so recht aus.
Gruss
Jürgenregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.01.2005, 22:23 #10
- Registriert seit
- 20.01.2005
- Beiträge
- 4
hallo,
erstmal vielen dank für eure hilfe,
ich hab heute festgestellt das die tausendfüssler aus meiner Phönix aus eiern schlüpfen. daher auch das überleben des acht stündigen wasserbades.
Die eier haben einen durchmesser von ca. 3 bis max 5 mm sind rund, bestehen aus chitin oder chitin ähnlichen stoff und sind beich farben.
sie liegen ca. 1 bis 2cm unter der erde (die ich momentan gefunden hab).
ich habe noch vier eier gefunden aber ich denke das da noch einige verstreckt sind.
am montag werd ich also neu umtopfen und versuchen die erde auszutauschen.
das Kieselgur kann ich leider nicht anwenden, da ich nur ein zimmer bewohne, wo ich auch drin schlafe. da ist mir das gesundheitsrisiko zu hoch. trotzdem vielen dank jürgen.
gruß enricoregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.01.2005, 07:10 #11
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 375
Hi Enrico,
tja die Bücher geben auch nix her.
Was Du noch machen könntest nach dem Umtopfen ist eine kleine Falle auslegen. Und zwar eine Kartoffel halbieren und aushölen diese dann mit der ausgehölten Seite auf die Erde legen. Dann brauchst nur noch von Zeit zu Zeit kontrolieren und die Tausendfüßler/Hundertfüßler absammeln.
Viel Erfolg beim Umtopfen.
Gruß Andyregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Lesezeichen