Ergebnis 9 bis 16 von 22
-
16.05.2007, 15:37 #9
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Ort
- Ruppertshütten
- Beiträge
- 832
genau das selbe hatte meine letztes Jahr auch gehabt.
Und als ich sie dann etwas trockener gehalten hatte ist es wieder besser geworden.
Ich würde sagen zu feucht gehalten
Gruß
Danielregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
16.05.2007, 15:47 #10
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Hallo Ihr alle,
danke für Eure Gedanken dazu und die Tipps!
Ich werde ihr alles erzählen, mich daran halten ... dann kann ja nix schief gehen
lg und danke
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
16.05.2007, 18:57 #11
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Moni, gießt du deine maurelli genauso wie die anderen Musas?
Ensete v und Maurelli lieber etwas trockner halten, die sind da ein wenig zickigregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
16.05.2007, 19:10 #12
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Hi Jörg,
eigentlich gieße ich nach Bedarf ... Finger ins Substrat stecken .. und ich gieße alle Musas in Töpfen nur von unten ...wie die anderen Pflanzen auch, die regengeschützt stehen!
lg und danke für dei "Gieß-wenigerT-ipp"
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
09.06.2007, 15:43 #13
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Hallo,
nachdem sich nix mehr getan hat, habe ich sie "entwurschtelt" ... das blieb übrig:
Heute ... im "Krater" ein komisches Bild: neuer Blattknubbel + Kindel?
Ich bin ja gespannt, wie das in 2 1/2 Wochen aussehen wird!
lg
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.06.2007, 19:32 #14
- Registriert seit
- 26.05.2004
- Beiträge
- 8
Hallo Moni,
die schöne Maurelli ... schade :-?
Ich hatte ähnliche Probleme bei einer anderen Musa (weiß leider nicht mehr welche es war ... die hat plötzlich gekeimt und das Zettelchen war schon wegops: ) Sie sieht sehr schlecht aus ... ich glaube die schafft es nicht :'(
Viele Grüsse
Winnieregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.06.2007, 19:43 #15
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Moni.. so schlecht sieht das garnicht aus.. es sieht alles noch gesund aus.. hab mal gedult und stell die kleine mal nicht in die Sonne..
wenn ich das richtig deute, ist der Vegetationspunkt der Pflanze noch nicht so zerstört das nix mehr wächst.. ich würde warten.. ich bin auch guter Hoffnung.
Aber MOni, hast du schonmal Enseten Wurzeln gesehen? Ich war bei meinen großen Enseten sehr verwundert wie wenig Wurzeln die doch haben.. Ich wurde das von "unten" gießen bei denen nicht machen, weil ich mir vorstellen kann das die da doch durch die permanente Fecuhtigkeit in unteeren Bereich sehr zickig werden können.
Ich halte meine sehr trocken, das macht denen nixregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.06.2007, 19:58 #16
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Ort
- Ruppertshütten
- Beiträge
- 832
Hi Moni,
Ach das ist aber echt blöde, die hatte doch schon cool ausgesehen. Aber ich denke auch das sie wieder wachsen wird.
Gruß
Danielregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Ensete ventricosum 'Maurellii'
Von Russisch Trag im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.05.2011, 20:57 -
Ensete ventricosum Maurellii Samen
Von Russisch Trag im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.02.2011, 18:35 -
Ensete ventricosum"Maurellii"
Von Jeroen im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.06.2007, 21:14 -
Ensete ventricosum maurellii zu retten?
Von Marina im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.07.2006, 15:02 -
Bei Welcher Temp Ensete ventricosum"Maurellii" ra
Von Boehni im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.04.2006, 20:14
Lesezeichen