Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: bambus teilen
-
15.05.2007, 12:13 #1
- Registriert seit
- 03.01.2006
- Ort
- Wien AT
- Beiträge
- 138
bambus teilen
hallo leute! wann ist die beste zeit bambus zu vermehren. das bild ein rhizom bei mir. grüße eugen peter
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 14:33 #2
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
EDIT : Hallo Eugen.. ich habe die Bilder mal so korrigiert das der LInk-Text nicht mehr mit angezeigt wird
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 15:18 #3
- Registriert seit
- 10.07.2004
- Ort
- Bad König/Kimbach
- Beiträge
- 96
Hallo Eugen,
die beste Zeit ist das Frühjahr vor dem Austrieb. Jetzt ist es auf jeden Fall zu spät.
Es geht dann noch einmal nach Abschluss des Austriebes wenn alle neuen Halme voll beblättert sind.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 17:38 #4
- Registriert seit
- 03.01.2006
- Ort
- Wien AT
- Beiträge
- 138
Zitat von frasom
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 21:36 #5
- Registriert seit
- 06.01.2006
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 59
Hmm--ein Rhizom braucht mindestens ein beblätterten Halm--wegen Photosynthese oder *keine Ahnung.......
Auf jeden Fall geht es in 99% aller Fälle schief, wenn man ein nacktes Rhizom versucht zum wurzeln und sich zu einem Bambus zu entwickeln zu animieren.....
LG, Birgitregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.06.2007, 17:08 #6
- Registriert seit
- 01.06.2004
- Beiträge
- 31
Hi eugen !!
Also Bambus aus Teilrhizomstücken zu vermehren funktioniert ganz gut,du solltest nur eines beachten.
1. Rhizom vorsichtig freilegen und nicht beschädigen---(ein Rhizom von etwa 2-4 Jahren geht am besten)
2. Das Rhizom muß mindestens drei Knoten mit gut ausgebildeten Auge haben
3. Rhizom sofort in erde setzten damit es nicht austrocknet
4. Teilstücke wagerecht in die erde legen und mit 10-15 cm guter Erde ( Komposterde)abdecken und dann immer etwas feucht halten aber nicht zu naß sonst faulen die teilstücke
Ich habe es so bei meinem Phylostachys Bisseti gemacht und hat ganz gut funktioniert
lg Andre'registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Caffeepflanze teilen
Von VOGUE5 im Forum Pflanzen und Garten AllgemeinAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.04.2008, 20:42
Lesezeichen