Ergebnis 17 bis 20 von 20
Hybrid-Darstellung
-
12.01.2009, 17:36 #1
Zitat von 8er-moni
Danke. :-D
Zitat von Exotic 15
Ich pflanze erst aus, wenn ich die Musa nicht mehr im Haus unterbring.
Einen Winterschutz zu bauen ist mehr Aufwand, als die Musa im Spätherbst wieder auszugraben.
Wie schnell Deine Musa wächst, kann ich Dir nicht sagen, das mußt Du schon selbst ausprobieren.
Zitat von spekulant
danke für den Tipp.
Ich bin mir schon sicher, daß das ne echte Sabal minor ist.
Nur hat sie verschiedene Verbreitungsgebiete, daher die unterschiedliche Frost, bzw. Kälteresistenz.
Zitat von Boehni
siehste, so kanns gehn. :-D
Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, daß oftmals Palmen mit zu gut gemeinten Winterschutz stark geschädigt werden.
Ein Regen- und Schneeschutzdach ist aber nach meinen bisherigen Erfahrungen sehr vorteilhaft.
Diesmal muß es ohne gehen, auch meine Chamaerops ist ohne Schutz im Garten .
Desweiteren müssen ca. 150 Trachy-Sämlinge den Winter überstehen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.01.2009, 20:46 #2
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Wow.. Olli ist ja super
Ich drücke dir die Daumen das alle gut durchkommen
Wir haben inzwischen 5 Grad hier und der Schnee ist weg. Meine Trachy sieht eigentlich recht gut aus.. die bis gestern noch eingeklappten Blätter scheinen sich so langsam wieder zu öffnen.. Flecken und üblen Geruch konnte ich bei ihr bis jetzt auch noch nicht festelen.. vielleicht hat sie es doch besser weggesteckt als ich gedacht habe... aber erstmal abwarten.. vieleicht stellen sich einige Schäden erst in ein paar Wochen oder Monaten einregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.01.2009, 16:14 #3
Hi Boehni,
Zitat von Boehni
Bei uns hier herrschen immer noch Minustemperaturen, bzw. am Nachmittag hatten wir ca. 0 °C.
Die Spitze dürfte bei knappe - 20 °C gelegen haben.
Meine Palmen haben soweit man es jetzt erkennen kann ganz schöne Frostschäden, dafür, daß wir aber schon mehr als 2 Wochen Dauerfrost haben, sieht es noch verhältnismäßig gut aus.
Was mich auch bisher erstaunt, daß meine ausgepflanzte Chamaedorea radicalis und eine kleine Rhapidophyllum hystrix noch am Besten von allen Palmen aussehen. :shocked:
Meine Palmen wurden nichtmal gemulcht.
Bleibt abzuwarten, wie das Wetter nun wird. Aber selbst, wenn alle Blätter im Eimer sind, und sich ein Teil des Speers rausziehen läßt, kann die Palme wieder austreiben.
Das hatte ich schon im Winter 2004/2005 mit meiner ersten ausgepflanzten Trachycarpus, und letztes Jahr dann mit meiner Sabal minor.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.01.2009, 18:31 #4
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Ja schauen wir mal wie es sich entwickelt.
Alle Blätter haben sich wieder aufgeklappt, leider ist an 3 Wedeln ein Frostschaden zu erkennen.. die Finger werden auf einer länge von 3 bis 5 cm schwarzAber es sind nur 3 oder 4 Wedel getroffen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Sabal minor - Zwerpalmetto
Von im Forum PalmenAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.10.2010, 19:37 -
Sabal minor
Von Daniel im Forum KeimzeitenAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.03.2009, 15:22 -
Musa Orinoco, ...Auspflanzversuch gescheitert?
Von Dombo im Forum Überwinterung Bananen, Palmen, ExotenAntworten: 8Letzter Beitrag: 14.04.2008, 15:42 -
Sabal minor var. louisiana
Von Der Gerd im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 13:13 -
Sabal Minor
Von Higgins im Forum Samenbestimmung von Palmen u. Palmähnlichen PflanzenAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 02:30
Lesezeichen