Ergebnis 17 bis 24 von 26
-
12.01.2009, 12:25 #17
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Beiträge
- 49
Ensete ventricosum hält sehr viel aus! Schau mal hier: http://www.bananenhobby.de/m-abgeschnitten.htm
Ich kultiviere meine große ventricosum (grün) kommplett durch. Auch das klappt bisher sehr gut. Obwohl sie im Haus logischerweise keine optimalen Bedingungen hat, hat seit dem Einräumen schon 4 Blätter von der Größe eines Kleinwagens geschoben und zeigt bisher keine Schwäche.
Grüßeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.01.2009, 17:31 #18
Hallo,
Zitat von Maggy
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.01.2009, 12:09 #19
- Registriert seit
- 14.09.2004
- Beiträge
- 131
Hallo,
leider musste ich heute feststellen, das meine Maurellii es nicht geschafft hat. Der Ganze Rest ist bis ins Herz und Rhizom total weich und matschig und stinkt füchterlich. :'(
Danke nochmal für eure lieb gemeinten Tips und Ratschläge.
Ich hoffe ich kann wenigstens für die nächste Saison was daraus lernen, wenn ich es schaffe wieder eine so schöne Banane zu bekommen.
Bis jetzt ist die Enste Marellii meine Lieblingsbanane. Diese tolle Farbe ist ja unübertrefflich.
LG Margitregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.01.2009, 12:14 #20
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 118
dan probiers doch ersteinmal mit einer ensete ventricosum? Die sind leichter zu bekommen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.01.2009, 20:42 #21
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Schneide deine Maurelli mal ebenerdig ab... und stelle sie warm... vielleicht hast du glück und sie kindelt noch
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.01.2009, 23:21 #22
- Registriert seit
- 14.09.2004
- Beiträge
- 131
Hallo Jörg,
habe ich gemacht. Das Matschige geht bis in die Tiefe. Am Rhizom ist eigentlich gar nichts mehr fest. :'(
LG Margitregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.01.2009, 05:09 #23
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Beiträge
- 118
Hi Maggy, hast du die jetzt weggeworfen oder wartest du ob die noch kindel bilden? :shocked:
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.01.2009, 13:13 #24
- Registriert seit
- 14.09.2004
- Beiträge
- 131
Hallo Marco,
da kindelt nichts mehr. Das Ding stinkt und ist ganz weich und schimmelt weiter.
Ich schmeiss den Topf jetzt weg.
Nach dem weiteren Abschneiden. Ging durch wie Butter, weiche Butter.
LG Margitregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Ensete Maurelii und Superthrive
Von VINCENZOMJJ im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 24Letzter Beitrag: 27.04.2008, 09:25 -
Ensete ventricosum maurelii
Von Dombo im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.08.2007, 13:34 -
Musa Ensete Maurelii
Von mahel im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 16Letzter Beitrag: 27.04.2006, 00:33 -
Ensete maurelii
Von Frank Adam im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 9Letzter Beitrag: 31.03.2006, 08:06
Lesezeichen