Ergebnis 17 bis 24 von 31
Thema: Adenium obesum - Wüstenrose
-
29.05.2009, 12:46 #17
- Registriert seit
- 16.05.2004
- Ort
- Stade
- Beiträge
- 499
Wahnsinn... na, dann muss ich DAS Gewächs ja auch noch mal ausprobieren, auszusäen :mrgreen:
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
29.05.2009, 16:27 #18
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Viel Erfolg, Tomas - die sind ja auch bei der Aussaat brav
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
22.07.2009, 16:38 #19
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
Huhu!
Meine aus Samen gezogenen Wüstenrosen haben sich auch ganz gut entwickelt.
Eine davon zeigt am Wachstumszentrum nun so komische... ja, was eigentlich? Das ist hier genau die Frage, seht mal selbst:
Das Pflänzchen ist ab Topfoberkante etwa 20cm hoch.
Gekeimt ist es, glaub ich, im Sommer 2008, damit jetzt also etwa ein Jahr alt (könnte aber auch schon größer sein, der kleine...:soft_027: )
Hier mal im Ganzen zu sehen:
Verzweigt sie sich da jetzt einfach oder sind das gar schon Blütenansätze?
Die Geschwisterchen zeigen keinerlei "Entartungen". Sie schieben weiter brav ein Blatt nach dem anderen.
Ach ja, und wundert Euch nicht über die Pünktchen auf dem einen Blatt, die Pflanze hatte mal Schädlinge...registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.08.2009, 09:18 #20
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
So, manche Fragen beantwortet ganz einfach die Zeit.
Die kleine Wüstenrose hat nur weitere Blätter gebildet:
Sieht halt schon komisch aus, wo sie doch vorher immer brav ein Blatt links, eins rechts gebildet hat.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.08.2009, 19:35 #21
- Registriert seit
- 23.03.2004
- Ort
- WN-BW (Wilder Süden)
- Beiträge
- 246
Hi
Sag mal, hat die Spinnmilben! Die Blätter sehen so gesprenkelt aus :-?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
17.08.2009, 09:31 #22
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
Ja, irgendwas hatte sie, hab sie gleich nach dem Foto auch mit der Chemiekeule behandelt.
Das Blatt mit den großen Sprenklern ist älter und rührt von früherem Schädlingsbefall her.
Aber diese vielen kleinen Pünktchen sind neu.
Spinnmilben schließe ich jedoch aus, sehe keine - und die Blattunterseiten sind intakt.
Meine Plumeria scheinen denselben Schädling zu ertragen. Die Blätter werden ganz fleckig und schließlich gelb. Aber auch hier sind nur die Blattoberseiten angegriffen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.01.2010, 09:40 #23
Update Jänner 2010:
Meine Große habe ich leider auf den Kompost verfrachtet :'( :'( :'(
Im Topf waren 2 Regenwürmer die die Wurzeln komplett abgefressen hatten. Übrig blieb nur mehr der Teil oberhalb der Erde und das ist leider zu wenig um zu überleben :'(registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.01.2010, 15:09 #24
- Registriert seit
- 23.03.2004
- Ort
- WN-BW (Wilder Süden)
- Beiträge
- 246
Waas, dieses schöne Teil kaputt! Oh man, das tut mir aber leid.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass für den Wurzelschaden Würmer verantwortlich sind, die gehen normal nicht an lebendes Gewebe!
Du hast doch die Pflanze hoffentlich nicht in der Torfpampe stehen gelassen, sonst wundert mich das nicht :roll:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Adenium obesum 'Black Fire'
Von Tin.A im Forum Samenbestimmung von Kakteen, Yuccas, Agaven u. SukkulentenAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.05.2008, 19:08 -
Adenium obesum 'Star of Luck'
Von Tin.A im Forum Samenbestimmung von Kakteen, Yuccas, Agaven u. SukkulentenAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.05.2008, 19:07 -
Adenium Obesum
Von breathless26 im Forum Pflanzen und Garten AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.05.2008, 21:25 -
Adenium Obesum
Von stevieboy im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 21.07.2004, 18:21
Lesezeichen