Ergebnis 9 bis 16 von 21
-
07.07.2009, 10:50 #9
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Ort
- Gieboldehausen Nds. USDA Zone 7
- Beiträge
- 220
Hallo Beelzebub,
schau mal hier:
http://bananenzentrum.de.tl/Bilder-v...ic-1000443.htm
Ist zwar keine I.Form, aber eine Itineransregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
07.07.2009, 15:31 #10
- Registriert seit
- 21.08.2004
- Beiträge
- 145
meine itinerans von Achim bekommt ihre Kindel aber auch dicht am Stamm
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.08.2009, 21:17 #11
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Meine Yunnanensis/Itinerans hat nun auch ein Kindel bekommen...
Sehr nah am Stamm.
Gibt es vllt. garkeine echte Itinerans ?
Sodass die Itinerans die Yunnanensis ist und die anderen Itinerans Hybriden die echten Itinerans... ?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.08.2009, 06:30 #12
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Zitat von jense
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.08.2009, 06:35 #13
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Zitat von Mr. Musaceae
Laßt euch nicht verrückt machen! Wenn man manchmal drauf achten wer welchen Namen in die Welt setzt, dann denke ich mir überhaupt nichts bei. Warscheinlich sind es morgen keine Bananen mehr, sondern gehören zu den Dahlien. :-D
itinerans bringen außerdem ihre Kindels nicht immer weit weg vom Stamm, denn selbst wenn man auf dem Foto der burmese blue schaut, sieht man das einige sehr dicht beieinander stehen. Ich habe hier burmese stehen die bringen ihre Kindels sehr dicht in großer Menge. So das man schon beim teilen Probleme bekommt.
Auch die basjoo bringt ihre Kindels in unterschiedlicher weite vom Mutterstamm und ist trotzdem eine basjoo. ;-)registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.08.2009, 12:40 #14
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Mich verwirrt das Thema Itinerans einfach nur :-|
Itinerans und Yunanennsis werden schriftlich gleich beschrieben...
Konkrete Vergleichsbilder gibt es jedoch nicht.
Für mich sehen richtige Itinerans so aus (falls der Link nicht erlaubt ist, bitte korigieren) :
http://www.bananas.org/gallery/showp...4&si=itinerans
Die haben halt nicht wirklich viel Bereifung und sehen stämmiger aus.
Und viel Bereifung und schmaler Wuchs deuten für mich auf Yunanennsis hin.
hier nochmal Bilder von meiner :
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.08.2009, 19:38 #15
- Registriert seit
- 21.08.2004
- Beiträge
- 145
schau dir mal das 2 Bild von links an bei dem Link, dort siehst du das die genauso bereift ist wie deine.
Und das mit den Kindeln glaub ich selber auch nicht wirklich, denn wenn die Staude erst 1m ist hat sie ja auch noch nicht wirklich ein großes Rhizom und warum sollte die dann Kindel ein halben Meter entfernt bringen?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.08.2009, 20:27 #16
- Registriert seit
- 19.03.2004
- Beiträge
- 70
Also ich habe auch zwei Bananen ( nein, einen ganzen Wald!) die ich aus Itinerans-Samen angezogen habe. Bei der einen zeigt sich eine kräftige Bereifung am Stamm, schwarze Einspränkelung teilweise am Stamm und die Blattrippe ist etwas dunkler.
Hierbei handelt es sich wohl vermutlich um die Yunnanensis - oder doch Itinerans?
Bei der anderen sind die Blätter mehr ins blau-grüne gehend (wie bei meiner als M. ssp Yunnan erworbenen Banane [Import aus England]), Stamm bereift - aber nicht so kräftig, Blattrippe ist von gleicher Farbgebung wie die Blätter, keine schwarzen Bereiche am Stamm, Stammbasis etwas breiter. Ist dies die "echte" Itinerans - oder doch Yunnanensis????registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa acuminata oder doch cavendish oder evtl. x paradisiaca?
Von tinkerbell8 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 28Letzter Beitrag: 20.07.2011, 09:46 -
Musa sikkimensis oder doch eine Basjoo?
Von Beelzebub im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 13.07.2009, 08:39 -
Musa itinerans oder Musa itinerans Indian Form ?
Von Fireball2015 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.04.2009, 19:22 -
Unterschied Musa yunnanensis / itinerans???
Von Fatmirez im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.01.1970, 16:56 -
Musa yunnanensis
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:13
Lesezeichen