Ergebnis 9 bis 12 von 12
Thema: Musa itinerans
-
03.10.2009, 15:39 #9
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 200
Ja das mit dem Blaukorn könnte es gewesen sein, aber weißt ja selbst, die fangt sich ja bestimmt wieder.
Gruß markusregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
05.10.2009, 18:12 #10
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Ich würde auch auf Spinnis oder zu feuchtes Substrat tippen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
05.10.2009, 19:49 #11
- Registriert seit
- 03.01.2006
- Ort
- Wien AT
- Beiträge
- 138
zu feucht
Zitat von Boehni
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.10.2009, 18:19 #12
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
OK.. Ich hoffe sie erholen sich wieder. Im nächsten Jahr werden sie bestimmt gesünder ausschauen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa itinerans oder Musa itinerans Indian Form ?
Von Fireball2015 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.04.2009, 19:22 -
Musa itinerans
Von Ja im Forum KeimzeitenAntworten: 4Letzter Beitrag: 14.05.2007, 21:56 -
Musa itinerans?!
Von Cinqueturbo500 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 13Letzter Beitrag: 18.02.2006, 18:32 -
Musa itinerans
Von Laterita im Forum Samenbestimmung von Bananen-Gewächse / MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.02.2005, 20:13 -
Musa itinerans
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:12
Lesezeichen