oben
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 9 bis 16 von 23
  1. #9
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    10.06.2009
    Ort
    Ketsch
    Beiträge
    13
    Hallo Cattleya,

    auch ich heiße dich hier herzlich willkommen! :kisses:

    Deine Bananenblätter sehen super aus.
    Ich denke so wirst du im Winter viel Spaß bei der Zubereitung haben.

    Ach ja, denke daran, daß du sie vor dem Zusammenfalten, um ein Stückchen Fisch oder Fleisch darin einzuwicklen, kurz über die Herdplatte ziehst, dann brechen sie nicht so!

    Wir lesen uns! :hallihallo:

    Gruss Petra
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  2. #10
    Erfahrener Benutzer grüner Daumen
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    A-5165 Berndorf bei Salzburg
    Beiträge
    514
    :yeah: :yeah: :yeah: Cattleya, die Päckchen sehen super aus - bitte berichte weiter, wie sich dann beim Zubereiten der Speisen bewähren.

    WANN wachsen endlich die nächsten Bananenblätter- damit ich da auch mitmachen kann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  3. #11
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Heideck
    Beiträge
    15
    danke liebe Petra für das herzliche Willkommen! :mrgreen: Wo nur die Bekannten alle herkommen...muss ein ganzes Nest hier sein. Nirgends ist man sicher :-D

    Liebe Moni, hier habe ich ein Rezept das ich bereits ausprobiert habe und das unbedingt zum nachkochen, bzw. nachgrillen empfehlenswert ist:

    Grillhühnchen im Bananenblatt

    1großes Hähnchenbrustfilet (in 4 Teile geschnitten)
    1Teel. Salz
    4gepresste Knoblauchzehen
    1Teel. schwarzer Pfeffer
    1Essl. Koriander mit Wurzel (gehackt)
    2Essl. Mekong oder Weisswein
    2Essl. Kokosmilch
    1Essl. Fischsauce
    1Teel. gehackter Ingwer
    2Essl. Sojasauce

    aus sämtlichen Zutaten eine Marinade bereiten (gut mörsern), das Fleisch damit einlegen und gute 12 Stunden ziehen lassen

    dann einfach in Bananenblatt wickeln und ab auf den Grill. Guten Appetit

    LG
    Heidi
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  4. #12
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    03.11.2005
    Ort
    nähe Salzburg (Teisendorf - in Bayern)
    Beiträge
    131
    Meine brauche ich leider nicht mehr einfrieren bzw. kann ich nicht mehr weil was einmal aufgetaut ist soll man ja nicht mehr einfrieren :-x

    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  5. #13
    Erfahrener Benutzer grüner Daumen
    Registriert seit
    22.01.2006
    Ort
    A-5165 Berndorf bei Salzburg
    Beiträge
    514
    :mrgreen: :mrgreen: Nirgends ist frau sicher - Richtig

    Danke für das Rezept - ist bereits abgespeichert.

    Jetzt muss ich doch noch mal nachfragen: Eigenen sich dafür eigentlich "alle" Musa/Ensete - Blätter oder gibts da Unterschiede im Geschmack, der dann aufs Fleisch/Fisch übergeht oder evtl. sogar eine "Unverträglichkeit" für Menschen :?: :?: :?: :?:
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  6. #14
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    13.09.2009
    Ort
    Heideck
    Beiträge
    15
    hmm, das ist eine gute Frage. Ich habe für das Rezept sowohl die Ensete-Blätter als auch die von der Musa verwendet. Die Musa-Blätter hinterließen einen "bananigeren" Geschmack auf der Zunge. Man isst die Blätter ja nicht, es ist eigentlich nur der Geschmack der ins Grillfleisch einzieht. Aber vielleicht können ja die Spezialisten was dazu sagen???

    LG

    Heidi
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  7. #15
    Benutzer Nützling
    Registriert seit
    25.02.2005
    Beiträge
    63
    ich benutze auch oft Bananenblätter zum Grillen, geschmacklich finde ich das relativ neutral, das Grillgut bekommt meiner Meinung nach nicht wirklich eine zusätzliche Geschmacksnote!

    Hier noch ein Tipp: Die Mittelrippe in lange Streifen geschnitten ist prima geeignet als Unterlage für Grillgut, so bleibt zB. Fisch nicht am Rost kleben und kann viel leichter gewendet werden. Auf dem Bild sind das Mittelrippen von Kokospalmen, das geht natürlich auch...







    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  8. #16
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    10.06.2009
    Ort
    Ketsch
    Beiträge
    13
    Das mit den Mittelrippen ist ne super Idee!

    Die muss ich mir merken, denn gerade Fisch hängt beim Grillen doch immer mal am
    Rost fest.

    Gruss Petra
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

Ähnliche Themen

  1. Braune Bananenblätter
    Von minna_2004 im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 22:11
  2. Bananenblätter braune Flecken
    Von Karsten im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 13:12
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 08:55

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
  • Interaktiv
  • der Garten
  • über Digicube