Ergebnis 9 bis 14 von 14
-
04.11.2009, 18:37 #9
- Registriert seit
- 03.12.2005
- Ort
- Rhauderfehn
- Beiträge
- 1.151
Moni,
haha du kommst ja auf Ideen. Bei meiner Maurelli steht auch immer etwas Wasser. Das war letztes jahr auch schon so. Das macht der anscheinend nix aus.
Gruß Karin65registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.11.2009, 19:41 #10
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Ort
- Ruppertshütten
- Beiträge
- 832
Hi Moni,
also ich habe es so gemacht, dass ich sie aus dem Garten ausgebuttelt habe und anschließen umgelegt hatte. Dann ist das ganze Wasser ausgelaufen und ich konnte sie in einen Kübel stellen. Vielleicht ist das Wasser auch gar nicht schlimm, ist ja wohl so von Natur aus, dass sich da drin Wasser sammelt.
Aber über den Winter würde ich es doch raus machen!
Gruß
Danielregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.11.2009, 20:20 #11
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
:mrgreen: :mrgreen: Aha an alle 3
- viel schlauer bin ich jetzt auch nicht!
Leider konnte ich sie nicht mehr aus dem Topf rausnehmen, aber sie stand ja vorher schon relativ lange trocken unterm Dach;
Den Beitrag von Ute und Leo hatte ich gar nimmer "im Kopf"ops:
ops: - aber OK, dann wirds wohl so gehen, viel Wasser ist jetzt eh nimmer drinnen - das Schlimmste war kurz nach dem Abschneiden der Blätter und das konnte ich absaugen
Schau ma mal, wie sie sich macht, ich würde das Kaliber aber schon gerne behaltenregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
05.11.2009, 13:01 #12
- Registriert seit
- 18.11.2004
- Beiträge
- 200
Hallo 8-er Moni, ich versuch, daß Wasser schon immer mit Küchentüchern abzusaugen. Aber nur wenn es in den unteren Blattachseln schon arg stand. Ansonsten fallt mir auch nix ein. Hast du als auch das Problem schon gehabt, daß der Stamm schon leicht weiß wurde, durch den Saft aus den abgeschnittenen Stielen?
Grüße Markusregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
05.11.2009, 15:34 #13
- Registriert seit
- 23.03.2004
- Ort
- WN-BW (Wilder Süden)
- Beiträge
- 246
Hi
Hmmh, bei meinen gab es kein Wasserfluss.
Vllt. lag es daran, dass sie nach dem Blattschnitt sofort ausgegraben wurden und somit die Wasserzufuhr durch die Wurzeln unterbunden wurde.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
05.11.2009, 17:03 #14
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Zitat von kampfkater
@ Walter:
Das kann auch sein, dass das nach dem Ausgraben+Abschneiden der Blätter anders ist - meine ist ja im Topf geblieben!registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Weiches Wasser
Von Jim Phelps im Forum Haus und GartenAntworten: 5Letzter Beitrag: 28.11.2005, 13:44 -
Wasser Bananen
Von Golab im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.01.1970, 13:02 -
Destiliertes Wasser
Von minna_2004 im Forum Substrate, Dünger & CoAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.01.1970, 09:26
Lesezeichen