Ergebnis 9 bis 16 von 19
Thema: Agave havardiana
-
21.12.2009, 09:08 #9
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hier mal ein Update von den drei Exoten aus dem Vorgarten. Stehen ohne Winterschutz und haben bereits minus 15° ertragen müssen.
Übrigens kann man diese Sorten auch bei mir kaufen. Nur findet man sie nicht im Shop! Auch habe ich noch kleine jap. Wollmispeln da!registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.12.2009, 09:49 #10
Hallo Achim !
Na, die sehen ja super aus ! :-D Die werden das sicher schaffen.....
Welche Yucca ist das denn genau ? In welches Substrat hast du die denn gesetzt ? Selbst gemischt ?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.12.2009, 10:36 #11
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Das ist eine Yucca gloriosa. Substrat ist ein Baustellensubstrat! :mrgreen:
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.12.2009, 13:12 #12
Ah..ja, die Gloriosa halten auch gut was aus.
Baustellensubstrat klingt durchläßig....das ist sicher sehr gut :mrgreen:
Ich habe seit 1,5 Jahren ne Yucca recurvifolia ausgepflanzt. Die hat den letzten Winter ohne Schutz super überstanden und jetzt sieht sie auch sehr gut aus. Die sind teilweise völlig unproblematisch.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.12.2009, 13:22 #13
Zitat von Achim
ops:
Ich habe eine gloriosa variegata. Bisher haben mir eigentlich alle abgeraten die auszupflanzen! Ist das evtl doch möglich? Ich mag aber nicht mehr irgendwelche Winterschutzhäuschen bauen- max eine Überdachung dann ist aber Ende. Im Gewächshaus hat sie im Topf problemlos kurzfristig -8 Grad weggesteckt. Da stand die aber fast trocken. Ob die die feuchten Winter hier überlebt :-?
Yucca recurvifolia stimme ich Sandra zu! Habe auch einen Winzling ausgepflanzt. Kälte, Schnee, Nässe interessiert die nicht, aber die wachsen so laaaangsamregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
22.12.2009, 06:28 #14
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Eine gloriosa variegata würde ich hier auch nicht ausspflanzen, da sie empfindlicher ist. Die ist mir hier im Topf fast eingegangen. Da stand sie im unbeheitzten Bereich übern Winter. Im Gewächshaus!
@Sandra, die Yucca recurvifolia kann man ohne Bedenken auspflanzen. Ich glaube die wächst überall ohne Probleme. Kann es aber nicht bestätigen das sie langsam wächst. Ich glaube man muss beim Wachstum auch die Endgröße berücksichtigen. Ist halt wie bei den Musas.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
17.05.2010, 19:33 #15
Hallo ihr 2 !
Wie haben denn eure Kleinen den Winter überstanden ? Würde mich schon sehr interessieren....registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.05.2010, 18:09 #16
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Die gloriosa lebt, die Agave ist platt. Hätte sie eine Haube bekommen, dann wäre sie noch am leben. Die Feuchtigkeit hat sie vernichtet.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Was ist das für eine Agave? Agave americana
Von otty82 im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.09.2005, 20:42 -
Agave havardiana
Von Agave im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.12.2004, 21:26 -
Agave americana
Von Ninu im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 10Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:01 -
Agave difformis
Von yoshi im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 01:00
Lesezeichen