Ergebnis 1 bis 8 von 11
-
09.03.2010, 08:24 #1
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- Luxemburg
- Beiträge
- 19
Meine Trachycarpus fortunei bekommt Blüten
Hallo,
meine Trachycarpus fortunei bekommt 2 Blüten, leider weiss ich nicht ob es ne männliche oder weibliche Palme ist. Ich stelle mal ein Foto rein, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Die Blüte ist mittlerweile grösser als auf dem Foto, stelle morgen ein aktuelleres Foto rein.
Vielen Dank im Vorausregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.03.2010, 08:34 #2
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- Luxemburg
- Beiträge
- 19
Hier meine aktuellen Fotos von 09.03.2010
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.03.2010, 14:32 #3
- Registriert seit
- 01.12.2009
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 90
He He da gratulier ich dir ja mal ganz herzlichst.
Mfg Franzregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
16.04.2010, 10:12 #4
- Registriert seit
- 19.02.2010
- Ort
- Luxemburg
- Beiträge
- 19
Es ist ne männliche Palme, hab nachgeschaut....
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
16.04.2010, 16:14 #5
- Registriert seit
- 01.12.2009
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 90
He, echt toll, sieht einfach geil aus, bin neidisch :-D :-D :-D
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
17.10.2010, 19:07 #6
- Registriert seit
- 17.08.2009
- Ort
- Neumarkt/Opf.
- Beiträge
- 70
Palmen Blüte
Wie alt ist Deine Palme? Ab wann kann eine Trachycarpus fortunei blühen?
Viele Grüße
Erikregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.04.2011, 09:45 #7
- Registriert seit
- 16.05.2009
- Ort
- Xanten
- Beiträge
- 167
Hallo,
ich habe heut bei unserer größten (ca. 8 Meter Stamm) 2 dicke Blüten entdeckt. Ist komischerweise recht spät in der Zeit damit, wenn ich bedenke, dass die Trachys in unserer Umgebung bereits vor knapp einen Monat mit der Blüte anfingen. Aber immerhin macht sie´s dieses Jahr mal wieder. Leider weiß ich nicht, um welche Trachy es sich bei uns handelt, kenne mich bei den Unterschieden zwischen den einzelnen Sorten auch nicht so aus. Aber Ich gehe mal von einer Fortunei aus. Werde nachher mal versuchen, ein paar Bilder zu machen. Hoffe nur, dass ich einigermaßen ranzoomen kann. Ist doch schon recht hoch. Stelle dann die Bilder heute abend hier ins Forumregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.05.2011, 10:21 #8
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
Hey, Glückwunsch erstmal, sieht wirklich toll aus!
Kann man denn eigentlich (gute Bedingungen vorausgesetzt) durch Selbstbefruchtung mit der Bildung von Samen rechnen, oder benötigt es da auf jeden Fall eine weibliche blühende Trachy?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Trachycarpus fortunei - Bewurzeln
Von Bitterblue im Forum PalmenAntworten: 85Letzter Beitrag: 06.03.2011, 09:07 -
2 Trachycarpus fortunei neu
Von Chili-Kathi im Forum PalmenAntworten: 9Letzter Beitrag: 08.01.2010, 15:54 -
Trachycarpus fortunei Samen
Von Chihuahua im Forum AnzuchtAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.01.1970, 17:49 -
Meine ausgepflanzte Trachycarpus Fortunei
Von houmox im Forum ExotenAntworten: 15Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:14 -
Trachycarpus fortunei
Von Daniel im Forum KeimzeitenAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.01.1970, 07:04
Lesezeichen