Ergebnis 9 bis 14 von 14
Thema: Musa aus Indien ....
-
22.07.2010, 19:08 #9
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Tja, sikkimensis war ja eh schon "vorbestimmt" - aber das hinten dran ist halt fraglich *whistle* :-D :-D
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.07.2010, 00:12 #10
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Ort
- Hamburg D/Lucianópolis BR
- Beiträge
- 366
Hallo,
auch ich bin der Ansicht, dass es eine Sikki sein kann, die Blätter und die Struktur.
Gruss
Joachimregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.07.2010, 09:34 #11
- Registriert seit
- 23.03.2004
- Ort
- WN-BW (Wilder Süden)
- Beiträge
- 246
Zitat von 8er-moni
Ob das so einfach zu beantworten ist, ich glaub nicht! :green_036:
Ich hatte schon normale M.sikki "manipur", die hatte eine Panaschierung wie die Red Flash, die im Alter allerdings immer weniger wurde.
Andersrum hab ich derzeit einige halbmeter Jungpflanzen von red flash, die noch sehr wenig Zeichnung aufweisen, jedoch mit jedem Blatt mehr werdend!registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.07.2010, 13:02 #12
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Na gut, dann geb ich mich zufrieden
- und bedanke mich für Eure Beiträge!
Das Wichtigste ist eh, dass sie gut weiterwächst :lol:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.05.2019, 14:24 #13
- Registriert seit
- 21.02.2019
- Beiträge
- 85
Ich finde Indien echt super schön! Wir haben letztes Jahr durch https://www.angkorwat.de/ echt schöne Spots in Indien sehen können!
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.06.2019, 22:33 #14
- Registriert seit
- 03.03.2019
- Beiträge
- 122
Danke für den frischen Tipp
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Lesezeichen