oben
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 8 von 15
  1. #1
    jasonvn
    Gast

    Freilandüberwinterung M.Indian Form,M.Bordelon, Burmese Blue

    Freilandüberwinterung Musa itinerans `Indian Form´, Musa `Bordelon´ und Musa itinerans `Burmese Blue´

    Hallo Zusammen,
    habe im Frühjahr die genannten Bananen ausgepflanzt und versuche sie auch im ´freien´ zu überwintern.

    Allerdings hatten wir mittlerweile schon einige Tage Dauerfrost dabei auch Temperaturen bis -10°C.
    Im Überwinterungshaus habe ich keinen Thermometer, kann also auch noch nicht sagen ob die 0°C schon unterschritten sind (denke aber schon).

    Alle drei Musas sind mit Rindenmulch an gehäufelt und dann mit Stroh eingepackt –natürlich habe ich vorher alle Blätter entfernt.

    Hat von euch schon jemand etwas ähnliches ausprobiert – wie schätzt ihr die Cache ein das eine von den dreien überlebt?
    Hier mal ein paar Bilder:





    hier mein Favorit für diesen Winter - die Indian Form,
    könnte mir vorstellen das sie durch ihre unterirdischen Ausläufer den wenigsten Frost abbekommt.


    Musa itinerans `Indian Form´, Musa `Bordelon´, Musa itinerans `Burmese Blue´



    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    26.07.2004
    Beiträge
    124
    Hallo Tobi,

    wow, du traust dich was. Schaut gut aus der winterschutz, das stroh sollte sehr gut isolieren.

    Also mit der bordelon kenne ich mich nicht aus, jedoch schätze ich die itinerans indian form als
    ziemlich frosttolerant ein. Habe bei den kollegen aus dem usa-forum über die indian form gelesen,
    da bekommt die jedes jahr 10-12 grad frost ab, aber halt keine langen frostperioden, nur 3-4 nächte, tags + grade,
    also kein dauerfrost.

    Halte uns auf dem laufenden.

    Viele grüße
    Andreas
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Sammler/in
    Registriert seit
    30.12.2004
    Ort
    Hamburg D/Lucianópolis BR
    Beiträge
    366
    Heizkabel und Thermostat vergessen?

    Die sind weniger hart als die Basjoos und Sikkis. Ich würde empfehlen, sie mittels Karlsruher Kompostmethode plus Heizkabel und Thermostatsteuerung zu schützen! Dann könnte man mehr Erfolg haben.

    Der Boden darf auf keinen Fall trotz Dauerfrostperioden einfrieren, müsste mit Heizkabel frostfrei gehalten werden, natürlich mit Thermostatsteuerung.

    Gruß
    Joachim
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    23.05.2009
    Ort
    Pirna, USDA-Zone 7a
    Beiträge
    118
    Hallo.

    Also ich würde sagen das mit der Bordelon geht auf jeden Fall schief. Meine hatte ja schon bei < 5 °C Probleme und ist eingegangen. Mal sehen ob die neue eine Überwinterung bei 10 °C überlebt.

    Bei der Burmese Blue bin ich auch sehr skeptisch. Braucht die nicht auch so um die 10 °C ?
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  5. #5
    jasonvn
    Gast
    Hallo

    @
    Zitat Zitat von Joachim-HH
    Heizkabel und Thermostat vergessen?


    Gruß
    Joachim

    Diese Auspflanzung soll lediglich ein Versuch sein, nicht winterharte Sorten, mit günstigstem Material im freien zu überwintern, ein Heizkabel mit Thermostat wurde bewusst nicht verwendet ;-)
    Da ich von diesen Sorten noch weiter Pflanzen habe, ist es falls es wirklich keine schafft für mich kein Verlust sondern nur eine gewonnene Erfahrung, die ich natürlich gerne mit euch teile :-D
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    08.08.2009
    Ort
    Reischach
    Beiträge
    147
    Ich wünsch dir viel Erfolg, auch wenn ich da nicht so dran glaube!
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Hobbygärtner/in
    Registriert seit
    23.03.2004
    Ort
    WN-BW (Wilder Süden)
    Beiträge
    246
    Zitat Zitat von heggestutzer
    Hallo

    @
    Zitat Zitat von Joachim-HH
    Heizkabel und Thermostat vergessen?


    Gruß
    Joachim

    Diese Auspflanzung soll lediglich ein Versuch sein, nicht winterharte Sorten, mit günstigstem Material im freien zu überwintern, ein Heizkabel mit Thermostat wurde bewusst nicht verwendet ;-)
    Da ich von diesen Sorten noch weiter Pflanzen habe, ist es falls es wirklich keine schafft für mich kein Verlust sondern nur eine gewonnene Erfahrung, die ich natürlich gerne mit euch teile :-D
    Hi
    Ich persönlich hätte mit Heizkabel (Lichterschlauch) und Thermostat gearbeitet und mich so nach und nach an das Mögliche rangetastet. So eine Crashtestaktion wäre nichts für mich, zumal der Faktor Kälte nicht unbedingt der Hauptschuldige für einen Misserfolg sein muss.

    Trotzdem viel Glück mit deinem Versuch und halte uns auf dem Laufenden!
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  8. #8
    Super-Moderator grüner Daumen Avatar von Dombo
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    FranconiaExotica
    Beiträge
    986
    Hi Tobi,

    super, bin gespannt ob es klappt, es ist ja so, ohne vorher getestet zu haben kann man keine Aussage machen.
    Ich sehe es wie Du, "No Risk, No Fun".
    Freilandversuche von deinen Musas sind bisher noch selten, bin besonders neugierig, wie sich die Indian Form und die Burmese Blue macht.
    Vielleicht gibt es die ein oder andere Überraschung. :-D
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

Ähnliche Themen

  1. Musa Burmese Blue von RPS
    Von drummer55 im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 17:02
  2. Burmese Blue und New Bhutan ...
    Von Mr. Musaceae im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 17:53
  3. Musa sp. (Burmese Blue)
    Von Ja im Forum Keimzeiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.08.2006, 14:01
  4. musa sp. (Burmese Blue)
    Von hutweide im Forum Samenbestimmung von Bananen-Gewächse / Musaceae
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.06.2006, 13:36
  5. Musa sp. Burmese Blue
    Von fabian im Forum Lexikon der Musaceae
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:14

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
  • Interaktiv
  • der Garten
  • über Digicube