Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
13.12.2013, 12:54 #1
wuchsgeschwindigkeit parajubaea und ihre arten
hi leute.
weis einer wie es sich mit dem Wachstum von parajubaeas verhält? ich suche die schnellstwachsendste art.
Parajubaea torallyi oder Parajubaea cocoides. möchte eine in Zone 10 auspflanzen.
vielleicht weiss auch jemand, welche von beiden arten den schlankeren stamm bekommt.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.12.2013, 21:05 #2
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Ich habe eine torallyi var. torallyi letztes Jahr ausgepflanzt. Sie wuchs sehr schnell. Hat bereits eine Gesamthöhe von gut 3 Meter!
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.01.2014, 20:44 #3
wow das ist natürlich eine dolle Geschwindigkeit.... dann schau ich mal das ich eine parajubaea torallyi pflanze.. wollte dazu ursprünglich noch eine bismarkpalme pflanzen, aber das ist mir doch zu grenzwertig.. es passiert schonmal das es über nacht -1 grad gibt, tagsüber sinds Minimum 15 grad, zwar hab ich in einem englischen Forum gelesne das 2-3 grad minus kein Problem für bismark sein soll, aber so wirklich glaub ich dem nicht, stattdessen werde ich eine brahea armata pflanzen
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.01.2014, 11:48 #4
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Bei Bismarckia ist es nicht nur die Temp., sondern auch die feuchte an den Wurzeln was sie schnell sterben läßt
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
28.07.2014, 20:30 #5
ich habe testweise eine torallyi runtergeschickt im frühling. ist auch wohl angewachsen wie ich hörte. eventuell bin ich im Oktober dort und mach mal ein Foto. die bismark wird ich dann wohl später probieren... dazu brauch ich aber erstmal ein eigenes gelände ;D
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2014, 11:18 #6
ich glaubs nicht. die torallyi wurde geklaut. hab jetzt eine ersatz gepflanzt. wenn man sich mit mietern verkracht, lassen sie es an pflanzen aus.
hab aber auch gleich ne butia und ne romanziflora gepflanzt. mal schauen wie sie sich machen. hätte den platz vielleicht doch gleich für eine bismark nutzen sollenalle paar jahre mal ne nach -1 ansonsten sehr gute tageserwärmung im winter sollte doch klappen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
17.12.2014, 11:27 #7
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Meine hat bereits einen schönen fetten Stamm gebildet und ist gut 3,50 Meter hoch! Mal sehen wann ich sie ausgraben muß da sie zu groß wurde.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
28.12.2014, 13:48 #8
ich werde wohl warten, bis ich mal was eigenes habe. dort wird ich dann 2 bismark pflanzen. im mom darf ich ja auf fremden grund mich austoben. ich hab testweise eine syagrus romanzoffiana, butia catarinensis und die torallyi ausgepflanzt.
butia
parajubaea
syagrus
zwar ist die ecke wirklich nicht schön, aber da kann ich wenigstens schonmal vortesten.
nächster test: musa sabaregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa basjoo und ihre Unterarten
Von teddz im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 41Letzter Beitrag: 14.09.2004, 21:47 -
Libelle und ihre Musa.....
Von Matthias im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.07.2004, 14:53 -
Bananen und ihre tierischen Freunde
Von Madonnito im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 29Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:36 -
winterharte Musa Arten
Von b4usay_ok im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.01.1970, 09:39
Lesezeichen