Ergebnis 1 bis 8 von 9
Thema: Guttation und Delta-T ?
Hybrid-Darstellung
-
09.06.2007, 19:25 #1
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Beiträge
- 140
Guttation und Delta-T ?
Hallo, ich hab in nem anderen Forum
ops: etwas im zusammenhang mit Musas gelesen, das nannte sich "Delta-T" was ist das? Hat wohl irgendwas mit Temperatur zu tuen. Bitte macht mich schlauer :mrgreen:
Gruss Heikeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
09.06.2007, 19:41 #2
- Registriert seit
- 11.03.2004
- Beiträge
- 30
Hallo Heike
"Delta T" ist eine Differenz zwischen zwei Temperaturen ----> Temperatur Differenz
T1 - T2 = Delta T
Beispiel: Mittags 30°C; Nachts 11°C
Delta T = 19°C
Ich hoffe ich habe Dir weiter geholfen
Gruß Marcusregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
09.06.2007, 19:53 #3
- Registriert seit
- 16.05.2004
- Ort
- Stade
- Beiträge
- 499
Delta-T bedeutet in der Regel Temperaturunterschied. Also Maximum-Temperatur abzüglich Minimum-Temperatur. Man sagt Delta-T (meist geschrieben ΔT, ausgedrückt in K [Kelvin]) oft, wenn es darum geht, wie groß der Unterschied zwischen verschieden hoch gelegenen Standorten ist, oder wie groß der Unterschied zwischen Sommer und Winter oder ähnliches. Aber da ist auch das Problem bei Pflanzen: ΔT kann beispielsweise 20 K betragen, aber damit kann die Differenz zwischen -20°C und 0°C genau so gemeint sein wie der Unterschied zwischen 10°C und 30°C. Es könnte höchstens sein, dass bestimmte Pflanzen schlecht mit Temperaturschwankungen klar kommen, dass Sie also zum Beispiel einen Temperaturbereich ΔT=10K aushalten können, als Schwankungsbreite um ein Optimum.
Kannst du den Zusammenhang noch mal etwas genauer erläutern? Dann kann ich dir bestimmt ne genauere Antwort geben.
Edit: @ Blattlaus: Da hab ich für meine Antwort wohl etwas lang gebraucht... So ist das, wenn das Telefon klingelt, während man ne Antwort schreibtregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.06.2007, 01:22 #4
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Beiträge
- 140
tfk78, es ging um das getropfe bei Musas. Die Guttation, wie ich mich schlau gemacht hab :mrgreen: und da hat einer vom Delta-T erzählt.
Danke euch sehr für die Antwortenregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.06.2007, 06:41 #5
- Registriert seit
- 16.05.2004
- Ort
- Stade
- Beiträge
- 499
Und die Guttation ist abhängig vom Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht?
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.06.2007, 08:28 #6
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Die Gautation ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit.. wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, verdunstet die Pflanze das Wasser nicht mehr so, und drückt es als Wasser Tröpfchen aus den Blättern. Ist besondern Morgens zu beobachten, wenn es sich etwas abgekühlt hat, und somit die Luftfeuchtkeit höher ist als am Abend
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.06.2007, 08:48 #7
Hallo,
genauso ist es.
hier noch ein link zum Thema Guttation
http://de.wikipedia.org/wiki/Guttation
Gruß
Domboregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
11.06.2007, 09:10 #8
- Registriert seit
- 16.05.2004
- Ort
- Stade
- Beiträge
- 499
Zitat von Boehni
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Lesezeichen