Ergebnis 1 bis 8 von 14
Thema: Anzucht Musas?
-
29.08.2004, 16:10 #1
- Registriert seit
- 12.08.2004
- Beiträge
- 35
Hallo Leutle,
Hat jemand Erfahrung mit der Anzucht von Musas und Heliconias.
1. Anfeilen mit einer Nagelfeile
2. 48 Stunden einweichen im lauwarmen Wasser
3 In Watter oder Küchenpapier einwickeln?
Kann man die Samen auch Stratifizieren?
Gruß
Silkeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
29.08.2004, 16:17 #2
- Registriert seit
- 05.07.2004
- Ort
- Sand am Main
- Beiträge
- 26
Hallo Silke,
die Samen meiner Musa textilis habe ich kurz mit heißem Wasser übergossen und dannach 48 Stunden eingeweicht. Da hat sehr gut geklappt. Bei Heliconien ist Achim der Spezialist, der kann dir sicher weiterhelfen! Stratifizieren würde ich die Samen nicht, sie kommen ja aus tropischen Gefilden, wo es immer warm ist. Das macht man normalerweise um einen Winter vorzutäuschen, den es in den Tropen aber nicht gibt!registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
29.08.2004, 16:47 #3
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hallo Chris, was machen eigentlich deine Musa textilis? Hatte ich letztes Jahr welche von Dir bekommen? War schon am überlegen woher ich sie hatte.
@Wandelröschen,
kenne mich zwar nicht so gut mit Musas aus,aber das anfeilen der Samen darfst Du ruhig vergessen, denn es bringt nicht wirklich was, nur das sie schneller schimmeln können. Ansonsten kannst Du in der Keimzeitliste lesen wie es andere machen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
29.08.2004, 17:14 #4
- Registriert seit
- 05.07.2004
- Ort
- Sand am Main
- Beiträge
- 26
Hallo Achim,
ja, die hattest du von mir. Meine letzte Musa (habe sie alle wegen Platzmangel abgegeben, bis auf eine) entwickelt sich prächtig, sie hat schon 3 Kindel und mehrere sind noch "in Bearbeitung". Ich kann dir später mal ein Foto machen, habe jetzt gerade keine Zeit mehr.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
29.08.2004, 21:11 #5
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Habe noch 2 textilis von Dir. Eine hatte mein Bekannter bekommen, die dort auch reichlich Kindls bekam, allerdings das trennen nicht verkarftete, weder sie noch die Kindls. Die 2 die ich behalten habe wachsen auch endlich ganz gut, wo eine bereits 1 Kindl hat und die andere, nachdem ich sie aufgab, da sie nur kümmerte, nun auch endlich wächst. Kann ja von der größeren auch mal ein Foto reinstellen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
30.08.2004, 10:59 #6
- Registriert seit
- 12.08.2004
- Beiträge
- 35
Hallo Achim,
Ich mache mich mal in den Keimzeiten schlau.
Gruß
Silkeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
09.09.2004, 12:44 #7
- Registriert seit
- 08.01.2004
- Beiträge
- 4
hallo.
hab mal ne frage.
wie es das denn mit dem keimen im küchenpapier? geht das?
es handelt sich bei mir um eine musa x paradisiaca.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.09.2004, 14:51 #8
- Registriert seit
- 08.01.2004
- Beiträge
- 4
hat denn keiner ne idee?
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Anzucht aus Rhizom!?
Von Beelzebub im Forum AnzuchtAntworten: 14Letzter Beitrag: 07.08.2011, 16:25 -
anzucht
Von Master im Forum AnzuchtAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.02.2008, 19:46 -
Anzucht bei Platzmangel
Von Boehni im Forum AnzuchtAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.04.2007, 08:27 -
Canna Anzucht
Von senfkopf im Forum AnzuchtAntworten: 19Letzter Beitrag: 28.09.2005, 15:34 -
Anzucht in Sägespäne?
Von 0815 im Forum AnzuchtAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.01.2005, 20:38
Lesezeichen