Ergebnis 1 bis 8 von 10
Thema: Larven/Raupen auf Washiwedel
Hybrid-Darstellung
-
03.01.2005, 22:12 #1
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Ort
- Gunzenhausen (fränk. Seenland)
- Beiträge
- 217
Hallo,
wer könnte mir sagen um was es handelt:
Die Washingtonie habe ich vor einigen Wochen beim OBI gekauft, die Wedel die in Anmarsch waren, kommen nur sehr langsam raus, da die Pflanze überwintert bei 10°. Habe sie nach dem Erwerb sofort umgetopft, die Wurzeln sahen gut aus, hatten nur unten keine Erde mehr. Seit einer Woche fiel mir auf, daß die unteren Wedel irgendwie vertrocknen, ohne gelb oder braun zu werden. Ich konnte nichts auf den Blättern sehen, keine Spinnmilben, Läuse, oder der Gleichen. Trotzdem Neudosan gesprüht.Habe dann auf evtl. Pilz getippt und habe ihr Chinosol verabreicht.
Der eine Wedel hat es nun geschafft und ist aufgegangen, dabei fiel mir auf daß eine Seite nicht aufgehen konnte, da sie verklebt war. Habe den Wedel versucht aufzumachen und dann sah ich ein Gespinnst. So richtig dicht und da drunter war eine Larve/Raupe ca 5-6 mm groß hell, der Kopf schien dunkler zu sein, als ob sie Augen hätte. Habe dann weiter gesucht und bin auch an den anderen zuen Wedel fündig geworden, nur waren die Raupen kleiner und dunkel. Ich kann keine Fraßstellen finden und ich weiß auch nicht ob ich alle erwischt habe, denn die Wedel die noch nicht so weit draußen sind kann ich nicht aufmachen zum schauen. Man kann schon so dazwischen gucken, aber die Larven waren Alle ich weiß nicht wie ich es erklären soll, nicht zwischen den geteilten Finger sondern innen und da kann man erst ran, wenn die Wedel ziemlich draußen sind. Was könnte das sein? Habe nochmal Neudosan gesprüht, aber ich denke das hilft nichts, denn sie sind so gut geschützt, da kommt kein Mittel hin.
So nun habe ich genug geschrieben
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.01.2005, 07:44 #2
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 375
Hi Moni,
habe für Dich mal ein bissel gegoogelt.
Aber nicht wirklich was gefunden nur das hier.
http://www.schmetterling-raupe.de/art/stimulea_s.htm
Dort könntest aber mal nachfragen.
Würde auch mal bei dem OBI fragen woher deine Palme stammt.
Da es keine Fraßschäden gibt könnten es auch Maden sein würde
auch auf Deine Beschreibung der kleinen passen sind aber nur Vermutungen.
Ebenso könnten es Käferlarven sein.
Mir ist schon klar das du die ungebetenen Gäste los werden möchtest aber evtl. reitzt Dich das ja 2 oder 3 der kleinen mal bis zu Verpuppung zu behalten.
Dann ist es auch einfacher zu bestimmen worum es sich handelt.
Ein Foto könnte da auch weiterhelfen.
Gruß Andyregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.01.2005, 08:28 #3
- Registriert seit
- 19.10.2004
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 107
das werden dann bestimmt Neudosan Falter
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.01.2005, 09:26 #4
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Ort
- Gunzenhausen (fränk. Seenland)
- Beiträge
- 217
Danke Andy, aber so hübsch waren sie nicht. Ich kann es mir auch kaum vorstellen, daß ein Falter, seine Larven in ein ungeöfnetes Blatt, welches noch im Stamm steckt, also kaum draußen ist, legen kann. ich vermute eher, sie stammen von irgendein käfer. Ich war in der Zwischenzeit bei oBI, und bin dort fündig geworden, die anderen hatten die gleichen larven im gespinnst an ungeöffnete wedeln. sie wollten mir weiß machen, es wären Spinnmilben, unverschämt, dann haben sie beim Neudorf angerufen und wollten mir was andrehen. Letzendlich haben sie mir versprochen, sie schicken den Wurm ein, und benachrichtigen mich. Das war Anfang letzte Woche,bis jetzt haben sie sich nicht gemeldet. Weiß nicht wie lange so eine Untersuchung dauert. Ich werde wieder dahinfahren oder anrufen,wenn sie sich nicht melden. Ich glaube ich bin in der Gartenabteilung nicht gern gesehen, da ich so oft sie auf Spinnmilben aufmerksam mache, und sie unternehmen nichts.
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.01.2005, 06:27 #5
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 375
Na Moni kennst wohl die Geschichte vom häßlichem Entlein nicht
Und was gibt es neues vom Obi ?
Gruß Andyregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.01.2005, 07:06 #6
- Registriert seit
- 08.11.2004
- Ort
- Gunzenhausen (fränk. Seenland)
- Beiträge
- 217
Hi,
sie haben am Montag angerufen,angeblich kann man den nicht identifizieren.
Eine unbekannte Spezie!!!
Und ich vernichte sowas einfach, wer weiß, vielleicht waren sie Außerirdisch.
Ein paar Eier müßten noch am Wedel kleben, vielleicht schlüpft da noch was. Dann bin ich berühmt, Entdeckerin des Unbekannten, hoffentlich wird er nicht nach mir benannt.
Na echt, der Reiner wäre so nett gewesen, und hätte ihn auch im Labor seziert, mir stinkts, daß ich die nicht aufgehoben habe.
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.01.2005, 07:19 #7
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 375
Wer ist Reiner ? ist nicht der von meinem Link oder ?
Gruß Andyregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.01.2005, 08:54 #8
- Registriert seit
- 08.09.2004
- Ort
- Zwischen Stuttgart und Ulm
- Beiträge
- 52
Ich vermute mal, die haben sich bei OBI gedacht, wir warten jetzt mal 2 Wochen und dann sagen wir einfach, die Dinger konnte man nicht bestimmen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Lesezeichen