Ergebnis 9 bis 16 von 17
Thema: Baumwolle
Hybrid-Darstellung
-
01.02.2005, 07:05 #1
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 375
Mach Dir mal noch keine Sorgen das dauert noch ein bissel mit dem Keimen.
Weiß nicht mehr genau wie lange habe es mir nicht aufgeschrieben da ich nur wissen wollte ob die noch keimen. So ein zwei Wochen waren es glaube ich.
Na für einen Pulli wird die Ernte nicht reichen Tiggar.
Was möchtest den noch wissen ?
Auf Läuse solltest achten die lieben die Baumwolle.
Die Blüte hält nur einen Tag.
Die Kapseln werden so Gänseei groß und werden dann mit der Zeit dunkel
braun und öffnen sich dann.
Werde gleich mal ein paar Fotos reinstellen.
Gruß Andyregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
01.02.2005, 07:09 #2
- Registriert seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 16
Also wenn Du Bilder hast, würde ich mich sehr freuen.
Wieviele Pflanzen hast Du denn ?
Also ich wollte mir im garten ein Feld damit anlegen.
Ich fand die Ernte der 4 Knospen (<- Oder wie nennt man die ?) schon recht ergiebig.
Klar eine Pflanze reicht da nicht aber so um die 30 ?
Finde die einfach nur cool, und werde es daher einfach mal testen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
01.02.2005, 07:58 #3
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 375
So hier mal ein paar Fotos
Ich habe meist nur eine Pflanze Tiggar das reicht voll und ganz um
Hummelnistkästen mit Nistmaterial zu bestücken..
Ich habe die Knospen mal Kapseln genannt
Gruß Andyregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
01.02.2005, 08:22 #4
- Registriert seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 16
Danke für die Fotos.
Aber die Pflanze kannste nach einem Jahr in die Tonne werfen oder ?
Habe ich jedenfalls gelesen, das die nach der "Fruchtbildung" absterben.
Wie du züchtest Hummeln ?
Du bist mir ja ein Baumwollemißbraucherregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.02.2005, 06:30 #5
- Registriert seit
- 24.05.2004
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 375
Hallo Tiggar,
habe meine eh in die Tonne geworfen (habe kein Platz).
Ja werde es wohl dieses Jahr wieder probieren Hummeln im
Garten anzusiedeln. Es ist so das den Hummeln die nötigen
Nistplätze in unseren ach so sterielen Gärten fehlen.
Und fas jeder wird schon mal ein Vogelnistkasten aufgestellt haben
warum nicht ein Nistkasten für die Hummel.
Gruß Andyregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.02.2005, 06:42 #6
- Registriert seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 16
Guten Morgen Andy,
jedem das seine, ich bin froh wenn ich keine Hummeln bei mir im Garten habe, denn die sind schon nervig wenn man im Garten arbeitet und alle paar minuten etwas lautstark an deinem Ohr vorbeibrummt ;-)
Kurz zur Info, bei meine über Nacht eingeweichten und dann in Kokushum ausgsäten Samen haben ich gestern die ersten Keime entdeckt, werde die nun nicht mehr beläastigen und abwarten sie oben herauswachsen.
Ich hoffe das nehmen mir die nicht übel, das ich sie 1,5 cm tief in Kokushum gesetzt habe.
Grüße aus dem dunklen Braunschweigregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
16.03.2005, 09:44 #7
- Registriert seit
- 21.02.2005
- Beiträge
- 6
Hallo Tiggar,
ich habe meiner Mama ein Baumwollpuschel abschwatzen können. Die Kerne habe ich auch schon rausgemacht.
Was machen Deine Keimlinge? Ich würden meine nämlich auch gerne unter die Erde bringen, müssen aber noch eingeweicht werden. Muß ich Kokushum nehemn, oder geht auch normale Blumenerde? Oder anders gefragt: was ist eigentlich Kokushum???registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.03.2005, 16:10 #8
- Registriert seit
- 12.01.2004
- Beiträge
- 16
Hallo Kanga,
sorry das ich so spät antworte, bin mitten im Umzug.
Also innerhalb kürzester Zeit begannen die Samen zu keimen.
Leider war es wohl noch zu früh, denn sie schossen in Richtung Himmel und fielen anschließend um.
Habe aber noch ein paar (20-25) um es im April nochmals zu versuchen.
Also die Geschwindigkeit wie sie wachsen ist unglaublich.
P.S.: Was machen Deine ? Müssten doch auch schon gekeimt sein oder ?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Lesezeichen