Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
05.07.2005, 15:31 #1
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Ort
- 44532 Lünen / NRW
- Beiträge
- 355
Hilfe, von meinen 6 Washis sind alle gekeimt und 5 wachsen nun schon munter nach oben, alles innerhalb von 17 Tagen (Turbo-Washis *g*)
Hier mal ein Bild, gerade gemacht, die 5 sind ca. 1 cm hoch
So... und nun?? Noch sind alle in der Box. Ab wann kann ich sie in Töpfchen setzen? Welches Substrat? Normale Blumenerde oder besser noch weiter das lockere Kokohum? Ab wann düngen? Kann der Standort "Balkon" erst mal weiter bleiben? Normalerweise sonnig, aber im Moment (und auch die nächsten Tage) sinds am Tag nur 22° und nachts so um die 11°.
Fragen über Fragen... aber das sind meine ersten Palmensamen, bisher hatte ich nur Radieschenregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2005, 11:49 #2
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Ort
- 44532 Lünen / NRW
- Beiträge
- 355
Nr. 6 wächst nun auch nach oben.
Was mach ich denn jetzt? Ab in den Topf oder noch nicht? Will ja nur das beste für meine Washis.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2005, 13:10 #3
- Registriert seit
- 16.01.2004
- Beiträge
- 9
Hallo,
was nun genau richtig ist (oder sein sollte), weiß ich nicht. Ich kann dir aber sagen, wie ich das mache: direkt nach der Keimung in 250- bzw. manchmal gleich in 500gr Joghurtbecher mit Ablauflöchern (weniger breit, eher tief-wegen der Pfahlwurzeln). Als Substrat verwende ich Kokohum/Sand/Perlite/Seramis-Gemisch (ca. 1/2-2/3 Kokohum, Rest zu gleichen Teilen), . Blumenerde gibts bei mir erst nach ca. 1/2-1 Jahr, je nach Wachstum. Dünger auch erst ca. 1/2 Jahr nach Keimung.
Die 11° dürften kein Problem darstellen, die Sonne schon eher. Sollen Sämlinge nicht so gut vertragen, deshalb stell ich Jungpflanzen immer erst in den Halb-)Schatten.
Ob das nun genau richtig ist :? ? Auf alle Fälle leben fast alle meiner Palmensämlinge noch.
LG, inkariaregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2005, 13:48 #4
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Ort
- 85521 bei Munich
- Beiträge
- 371
Meine Samen waren nicht schlecht ge?
Stefanregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2005, 16:30 #5
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Ort
- 44532 Lünen / NRW
- Beiträge
- 355
Inkaria, das hört sich doch schon sehr gut an!
Hab meine Kleinen gerade in Töpfe gesetzt, direkt in etwas größere (10 - 12 cm Durchm.), da ich nicht so'n großen Joghurt-Hunger hatte *ggg* Als Substrat ist erst mal nur Kokohum geblieben. Die Kleinen haben doch schon recht ansehnliche Pfahlwurzeln entwickelt, die längste ca. 5 cmah:
Ich denke, in ein paar Wochen muss ich Palmentauglichere Töpfe besorgen, wenn die weiter so flott wachsen.
Und wegen Sonne brauche ich mir im Moment keine Sorgen machen... Regen und Wolken... Sonne soll's nächste Woche evtl. wieder geben.
Stefan, Deine Samen sind super! =) Zumindest die Washis *g* Die anderen "schlummern" noch.
Danke noch mal!!registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2005, 16:31 #6
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Ort
- 85521 bei Munich
- Beiträge
- 371
Tigers folgen sogleich...
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.07.2005, 18:09 #7
- Registriert seit
- 25.05.2005
- Ort
- 44532 Lünen / NRW
- Beiträge
- 355
*ggg* trifft sich gut, habe gerade eine Box frei
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Agave filifera ssp. schidigera
Von im Forum Kakteen, Agaven, Sukkulenten, YuccaAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.01.2011, 06:50 -
Freilandversuch - Washingtona filifera
Von im Forum ExotenAntworten: 14Letzter Beitrag: 13.03.2010, 17:13 -
Washingtonia Filifera
Von Ja im Forum Samenbestimmung von Palmen u. Palmähnlichen PflanzenAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.01.2005, 19:05 -
Agave filifera
Von Agave im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 19.06.2004, 21:41 -
Washingtonia filifera
Von liss im Forum KeimzeitenAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.01.1970, 03:36
Lesezeichen