Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Luftbefeuchter?
-
20.09.2005, 13:02 #1
- Registriert seit
- 10.04.2005
- Beiträge
- 200
Hi,
Ich werde einige Pflanzen in meiner Wohnung überwintern. Leider steht mir keine andere Möglichkeit zu.
Allerdings ist die Luftbefeuchtung schwierig. Jetzt überlege ich mir einen Luftbefeuchter zu kaufen. Mein Ziel ist um die 65% Luftfeuchte.
Dabei brennen mir 2 Fragen auf den Nägeln:
1) Schimmelpilzgefahr in der Wohnung - reicht 2 - 3 maliges Stoßlüften für 10 min am Tag?
2) Hat jemand Erfahrungen mit Luftfeuchtern?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.09.2005, 13:51 #2
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hallo Marcus,
eine so hohe Luftfeuchte in der Wohnung ist nicht gut! Da würde ich lieber einen Vernebler kaufen und ihn zwischen den Pflanzen stellen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.09.2005, 14:12 #3
- Registriert seit
- 10.04.2005
- Beiträge
- 200
Hi Achim,
Danke für deine schnelle Antowrt. Gibt es da spezielle Vernebler? Ich kenne nur die mit Lampe als "Schmuckstück". In der Art http://cgi.ebay.de/Nebler-Vernebler-...QQcmdZViewItemregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.09.2005, 22:00 #4
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Den gibt es auch pur ohne Lampe. Kann man in fast jedem Baumarkt oder beim dehner kaufen. Aber solch einen Vernebler meine ich. Der macht nicht gleich die Wohnung feucht und ungemütlich und man kann ihn stundenweise zwischen den Pflanzen laufen lassen.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
20.09.2005, 22:08 #5
- Registriert seit
- 10.04.2005
- Beiträge
- 200
Hi Achim,
Danke sehr.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
05.06.2006, 20:44 #6
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Hallo Jim
Ich benutze Seid gut einem 3/4 Jahr einen Luftbefeuchter für mein Wohnzimmer. Er ist gekoppelt mit einem Hygrostaten, der meinen Luftbefeuchter bei einen max Wert von 65% ausschaltet. Diese 65% Grenze erreiche ich aber in der Regel nur im Sommer, wenn meine Fussbodenheizung nicht läuft und es draußen recht feucht ist. Da man eigendlich in jeder Wohnung min 1 mal am Tag lüften sollte, ist mit Schimmel eigendlich nicht zu rechnen.. bei mir ist jedenfalls noch keiner aufgetaucht. Habe es früher auch mal mit Neblern versucht.. das hilft wirklich nur im Umkreis von ca 1m und somit nicht so effektiv. Mein Luftbefeuchter verbraucht im Winter bei laufender Heizung ca 5 bis 7 Liter Wasser in 24 Stunden und schafft eine Luftfeuchtigungserhöhung von ca 30% (ohne Befeuchter) auf ca 50 bis 55% mit befeuchter. Deine Pflanzen werden es dir auf jeden Fall danken, und deinen Atemwegen tut die befeuchtet Luft auch gut. Nur das Lüften nicht vergessen und den Lüfter so stellen das er die befeuchtet Luft zu beiden Seiten verteilen kann (nicht in eine kalte Ecke blasen lassen, weil sonst wieder Schimmelgefahr)registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.07.2006, 21:55 #7
- Registriert seit
- 19.10.2005
- Beiträge
- 7
hallo Marcus,
schau doch mal bei Venta, Luftbefeuchter LW 24.
Hab so einen schon wegen meiner Papageien und die Bananenpalmen bedanken sich auch.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.07.2006, 17:16 #8
- Registriert seit
- 10.04.2005
- Beiträge
- 200
Hi Boehni und Olli.
Danke für die Antwort. Ist aber mächtig teuer so ein Befeuchter. Was nimmst du Boehni für ein Teil?
Hast du einen Befeuchter Olli?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Lesezeichen