oben
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. #1
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    3
    Hab von meinem Bruder, also eher über meinen Bruder eine Musa thomsonii vom Achim bekommen.
    Im Sommer draußen ists ihr noch gut gegangen. Auch nachdem ich sie herinnen hatte. Hat noch zwei/drei Blätter bekommen und sieht eigentlich gut aus. Seit ein paar Tagen hat sie jetzt gelb/braune Ränder auf den Blättern. Aber auf allen Blättern! Und eines wird auch im Blattinneren gelblich...
    Kann mir da jemand helfen????
    Danke schön...
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  2. #2
    Super-Moderator Bananenflüsterer Avatar von Achim
    Registriert seit
    02.01.2004
    Ort
    Moosbach bei Mauerkirchen
    Beiträge
    2.905
    Hallo kathi,

    Schau mal nach ob sie von der Blattunterseite Spinnmilben hat.
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  3. #3
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    3
    Ui glaub das kann's sein.
    Was mach ich da jetzt am besten???
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  4. #4
    Super-Moderator Bananenflüsterer Avatar von Achim
    Registriert seit
    02.01.2004
    Ort
    Moosbach bei Mauerkirchen
    Beiträge
    2.905
    Hab gerade gesehen das Du dich ja heute erst registriert hast. Also dann erstmal ein herzliches Willkommen im Bananen-Forum!

    Wie man mit Gift dagegen am besten angeht kann ich nicht sagen, da ich nur mit Nützlinge arbeite. Aber wenn es nur eine Pflanze ist dann würde ich die Blätter mit einem nassen weichen Tuch ordentlich abwaschen. Oder noch besser Topf abdecken, damit die Erde nicht nass und verseucht wird und ab in die Wanne. Blatt mit einer Hand gegenhalten und mit der Brause ordentlich mit lauwarmen Wasser abbrausen. Die nächste Zeit beobachten denn die kommen wieder. Würde es eh nach ca. 8-10 Tagen wiederholen.
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  5. #5
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    3
    Super. Danke schön!
    Werd ich gleich morgen mal versuchen.
    Kann man da sagen wo die herkommen oder warum? Hatte die nämlich auch schon bei einer Zitrone letztes Jahr. Sind dann mit ansprühen weggeganen...
    lg
    kathi
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Sammler/in
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    389
    genau richtig erkannt. sind bei dir durch sprühen verschwunden, da du damit die luftfeuchte erhöht hast.
    spinnmilben bekommst du (also deine pflanze) wenn die luftfeuchtigkeit zu gering ist(trockene heizungsluft im herbst/winter)
    also auf dauer luftfeuchtigkeit wenn möglich erhöhen

    wilkommen auch von mir
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

Ähnliche Themen

  1. Musa hat braune Ränder
    Von Hunter32x im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2008, 14:05
  2. Musa thomsonii
    Von Achim im Forum Keimzeiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 16:02
  3. braune Ränder an Musa Ensete
    Von Dr.NoD im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2005, 04:24
  4. Musa thomsonii
    Von imported_Moni im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.02.2005, 21:17

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
  • Interaktiv
  • der Garten
  • über Digicube