Ergebnis 1 bis 8 von 9
Thema: Verfault Musa Sikkimensis
Hybrid-Darstellung
-
21.11.2005, 14:52 #1
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Ort
- Ruppertshütten
- Beiträge
- 832
Hallo Zusammen
Ich habe vor einer Woche meine Musa Sikkimensis abgeschnitten und in die Garage gestellt.
Nun weiß ich nicht ob sie in ihrem 80 Liter Kübel verfault?
Da es vorher schon einige Tage geregnet hat und der Kübel sau schwer ist.
Was soll ich jetzt tun?
PS: Das ist wirklich ein Super Forum, macht Spaß mitzulesen und mitzuschreiben. Ein Lob an alle!
Hir mal ein Bild meiner Musa
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 17:20 #2
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Ort
- 85521 bei Munich
- Beiträge
- 371
Ist die Erde sehr nass? Ist natürlich schwer nachzusehen...! Ist der Stamm oben faulig oder wie kommst du darauf dass da was faulen könnte?
Stefanregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 18:20 #3
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Sieht schon sehr Nass aus. Auf jedem Fall kein Wasser mehr geben! Wie kalt ist es in der Garage?
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 18:42 #4
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Ort
- Hamburg D/Lucianópolis BR
- Beiträge
- 366
Hallo!
Ich sehe auch auf dem Bild einen Ableger. Wenn der Ableger gut aussieht, könnte die Pflanze vielleicht überleben. Klar, die Erde muss relativ trocken gehalten werden, wenn kühl überwintert. Ich gieße meine Musa sikkimensis "Red Tiger", Musa basjoo "Brissago" und Musella lasiocarpa im Gewächshaus kaum noch, halte sie trocken, weil zwischen 5 und 10 Grad.
Auch im Wohnzimmer dürfen die Bananen keine Staunässe bekommen, die Erde darf nicht zu nass sein, eher mässig feucht. Beinahe wäre mir eine Musa cheesmanii vergangene Woche gestorben. Die Erde war nass und die Blätter eingetrocknet, aber der Scheinstamm noch okay. Selbst das jüngste Blatt war fast eingetrocknet. Die eingetrockneten Blätter habe ich abgeschnitten und die Pflanze auf die Fensterbank des Südfensters aufgestellt, die Pflanze scheint sich langsam wieder zu erholen, schiebt wieder, ich gieße sie vorerst nicht mehr, nur noch besprühen. Sie muss möglichst hell am Fenster stehen, damit sie wiede hochkommt. Also möglichst hell stellen, mässig gießen und die Erde mässig feucht, wenn es zwischen 15 und 20 Grad ist, aber regelmässig besprühen.
Die Musa cheesmanii ist für das Auspflanzen im nächsten Jahr und für die Basjookultur vorgesehen.
Gruß
Joachimregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 18:53 #5
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Das ist ja das schlimme. Bei zuviel Wasser reagieren die Pflanzen als wenn sie vertrocknen und wer das nicht erkennt pflegt sie dann bis zum kompostieren. :\
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 19:59 #6
- Registriert seit
- 17.01.2004
- Beiträge
- 1.944
Würde versuchen die Erde trocken zu bekommen. Eine Heizmatte wäre von Vorteil. Hört sich vielleicht blöd an, aber wenn Du Zeit hast, dann versuche es mit einem Fö(h)n. (scheibt man das so?)
Ich gehe mal davon aus, das in der Garage so um die 5 °C ist. Die ERde wird nicht schnell genug von selbst trocknen. Das würde auch gleichzeitig bedeuten das Schäden auftretten könnten und zwar im Wurzelbereich. Außerdem würde ich die Pflanzen (Alle) auf Styropor oder ähnliches stellen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
21.11.2005, 20:25 #7
- Registriert seit
- 01.06.2005
- Ort
- Korschenbroich
- Beiträge
- 59
Hmm habe mal unter identischen Umständen fast eine Balbisiana verloren.Stand auch in einer dunklen kühlen Garage.Allerdings hatte ich damals die Blätter dran gelassen, damit sie die Erde noch etwas "entwässern" können, zumindest war das meine Theorie, der einzelne Stamm wird ja kaum noch Wasser verbrauchen.Allerdings habe ich später bei schlechem Substrat zuviel gegossen, also höchste Vorsicht.Die Wurzelfäulniss hat sich bei mir durch Schimmel am Stamm deutlich gemacht.NAchdme ich das endlich irgendwann mal gecheckt hatte ,der Hauptstamm von 1,5 m war irgendawann an der Basis ab, habe ich dann das Rhizom komplett ausgegraben die Erde abgewaschen und anschließend in gutes durchlässiges Substrat gestellt und hurrra, obwohl kaum noch Wurzeln dran waren kamen nach einigen Wochen wieder Kindel.
Um dir das zu ersparen würde ich auf jeden Fall was unter den Topf legen und vielleicht, je nach dem wie nass die Erde im Moment ist versuchen sie wieder trocken zu bekommen.Am einfachsten wäre sie bei Sonne kurz raus zu stellen.Ansonsten Föhn Heizmatte o.ä. würde ich allerdings erst machen, wenn die Erde wirklich Nass ist und dazu sehr schlecht drainiert.Austopfen zur Kontrolle dürfte wohl etwas schwer sein, ohne den Stamm zu gefährden.Also ich an deiner Stelle würde sie erstmal weiter im Auge behalten, da ja jede Erwärmung des Bodens dürfte auch wieder die Winterruhe unterbricht.
Oliverregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
22.11.2005, 07:35 #8
- Registriert seit
- 28.09.2005
- Beiträge
- 32
Hallo,
also ich würde die ganze Pflanze, so wie sie ist in einen warmen, (20°C) und hellen Raum stellen und erst mal nicht mehr giessen, OK die Winterruhe wäre dann unterbrochen.
Da sich Nässe und Kälte gleichzeitig, ja Gift für die Wurzeln ist, denke ich dass das eine Gute Lösung ist.
und wenn die Pflanze wieder 2-3 Blätter bekommen hat, kannst du sie ja wieder Kühl stellen, aber bitte die Blätter drann lassen. Es gibt keinen Grund die Blätter abzuschneiden, wenn diese nicht weggefroren sind.
viele Grüsse
Axelregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa sikkimensis x paradisiaca
Von Mr. Musaceae im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.04.2009, 20:39 -
Musa sikkimensis
Von Achim im Forum KeimzeitenAntworten: 14Letzter Beitrag: 11.04.2007, 07:28 -
Überwinterung Musa Sikkimensis
Von danwir1 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.11.2005, 01:54 -
Musa Sikkimensis
Von Ja im Forum Samenbestimmung von Bananen-Gewächse / MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.01.2005, 19:07 -
düngen von musa basjoo und musa sikkimensis !!!
Von musa im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.09.2004, 21:53
Lesezeichen