Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Ma ne frage zur Banane
-
09.03.2006, 15:55 #1Banani-BoyGast
Ma ne frage zur Banane
Hallo erstmal!
Ich habe mich letztens gefragt. Warum Haben Bananen Früchte Obwohl sie sich durch Ableger Fortpflanzen und somit Die Früchte überflüssig sind . :shock:
Wäre chillig von euch antworten zu erhaltenregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
09.03.2006, 16:47 #2
- Registriert seit
- 05.01.2006
- Ort
- sendenhorst
- Beiträge
- 91
was hat das mit registrierproblemen zu tun? :wink: [schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Falsches Forum
[/schild]
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
09.03.2006, 19:09 #3
- Registriert seit
- 17.01.2004
- Beiträge
- 1.944
vegetativen und generative Vermehrung.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
09.03.2006, 19:31 #4
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Ort
- 85521 bei Munich
- Beiträge
- 371
Bananen haben eigtl. Samen, bei den Essbananen wurden diese weggezüchtet. Wenn du eine Banane längs aufschneidest, kannst du kleine schwarze Punkte sehen, das sind die reste.
Diese Zuchtbananen kann man "natürlich" nur noch über Ableger vermehren oder im Labor.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.03.2006, 07:35 #5
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Oberösterreich
- Beiträge
- 84
Die geschlechtliche Vermehrung gibt es, damit Gene ausgetauscht und Genome (das gesamte Erbmaterial eines Organismus) verbessert werden können. Du bist eine Mischung aus Deiner Mutter und Deinem Vater, diese wiederum jeweils aus ihren beiden Eltern, also Deinen Großeltern... Der Genpool, aus dem Deine persönlichen Gene zusammengestellt wurden (wenn Du Dich selbst jetzt mal als Ziel des ganzen siehst) ist unheimlich groß, wenn Du beispielsweise 10 Generationen zurückgehst. In dieser Generation hattest Du 2048 direkte Vorfahren, deren Erbgut sich in dir vermischt. (Ich hoffe, ich habe richtig gerechnet) Durch Zufall wurden von diesen 2048 Menschen immer relativ "gute", gesunde Gene an Dich weitergegeben, sonst wärst Du vermutlich nicht am Leben.
Wir bezeichnen das, was jetzt kommt, als "natürliche Selektion". Nur die gesunden und angepassten sind überlebensfähig. Wenn Du das über Millionen von Jahren so durchspielst, hast Du die Evolution verstanden. Wer sich nicht rechtzeitig anpassen kann, geht zugrunde (Arten sterben aus).
Wer immer nur einen Klon von sich bildet (Kindl), schafft Veränderung nur durch Spontanmutationen, und das ist doch eine sehr kleine Veränderung.
Alle Lebewesen, die sich geschlechtlich fortpflanzen können, sind ständig dabei, in jeder neuen Generation ihr Erbgut zu verbessern und anzupassen. Natürlich geht die Evolution in viele Sackgassen. Kleine Sackgassen wären zum Beispiel Erbkrankheiten, die unfruchtbar machen. Wer eine solche Erbkrankheit hat, bei dem ist die Evolution in einer Sackgasse angelangt. Es gibt in der Geschichte ganze Arten, die das Ende solcher Sackgassen bilden.
Das ist ein Punkt, in dem sich Bananen wie Menschen völlig gleichen...registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.03.2006, 07:36 #6
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Oberösterreich
- Beiträge
- 84
Bin ich eine Banane??? :-)
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Frage zur Strelizie
Von minna_2004 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.05.2008, 20:26 -
in vitro-Frage
Von Mr. Musaceae im Forum AnzuchtAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.05.2008, 17:26 -
neu und dumme Frage......
Von sabine im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.11.2005, 09:46 -
Bananenbestimmung + Frage
Von Bananafreak im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.08.2005, 00:17 -
Frage zum vergeilen
Von Dani29 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.01.1970, 05:25
Lesezeichen