Ergebnis 1 bis 8 von 8
Thema: Problemglaucum
-
13.03.2007, 20:25 #1
- Registriert seit
- 12.07.2005
- Beiträge
- 389
Problemglaucum
Diese Ensete Glacucum ist knapp fingerdick. sie war den ganzen letzten sommer ausgepflanzt und ist praktisch nicht gewachsen. im winter hat sie dann ihre paar blättchen verloren und der stamm wurde von oben nach unten braun. hatte sie dann in meiner anzuchtstation hell warm und gr. luftfeuchte und sie scheint nochmal einen funken leben zu zeigen. was meint ihr, hat sie ne chance verdient??registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.03.2007, 20:29 #2
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Das find ich ja geil.. man sollt niemals ausgeben.. Gib dem kleinen Kämpfer noch ne Chance.. Wie sehen denn die Wurzeln aus? Sind die übern Sommer wenigstens gut gewachsen?
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.03.2007, 20:30 #3
- Registriert seit
- 12.07.2005
- Beiträge
- 389
sie ist im sommer auch nicht gewachsen. jedenfalls nicht nennenswert.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.03.2007, 20:35 #4
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Na du scheinst ja Pech bei Enseten zu haben, was?
Ich habe übern Winter auch 3 Galucums verloren (RIP)
Hast doch bestimmt auch Enseten für diesen Sommer ausgesäät oder? +g+registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.03.2007, 22:32 #5
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Mir ist es auch schon passiert, das eine glaucum, die im Topf sehr gut wuchs und bereits die größte von allen war, im Garten ausgepflanzt übern Sommer kein bischen wuchs. Die anderen hatten sie natürlich komplett eingeholt. Nun ist sie die kleinste im Bunde, aber kommt wieder ganz gut. Überwintert wurden alle kühl und hell, sowie ohne Blätter. Fangen jetzt auch erst wieder an auszutreiben.
Die Biester benötigen einen guten sonnigen sowie windgeschützten Platz, sonst wollen sie nicht wachsen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
14.03.2007, 09:07 #6
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Achim, hattest du ihnen zum Winter hin alle Blätter abgeschnitten oder haben sie die von alleine eingezogen?
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
14.03.2007, 10:56 #7
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Ich habe sie erst abgeschnitten nachdem sie eingetrocknet waren.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
14.03.2007, 11:07 #8
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Alles klar Achim, hatte ich mir schon gedacht +g+
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.