Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
07.05.2007, 18:20 #1
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Beiträge
- 99
Musa. Ventricosum und strelezi das erste mal draussen
Hallo ich grüsse euch ...
)
Ich habe mal eine Frage bezüglich meiner Lieblinge ....
Alsooo ich habe vor mir ca. vor Anderthalb Jahren 4 Sorten Bananen zugelegt Dwarf Cavendish, 2 Stück als Babys gekauft(Lidl)... 1 Ventricosum und eine Tomsonii (von Achim) und 1ne Ventricosum und 1ne Strelezi von einem Internetbananenjunkie^^....
Sie haben sich gehalten mit mehr oder minder Problemen über den Winter da ich sie nicht überwintert haben lasse (Spinnmilben ,Blattstau, zu trockne Raumverhältnisse usw....)
Nun da sie wohl gemerkt haben das ich sie Lieb habe und sie auch immer gepflegt habe so gut es ging haben sie es mir gedankt indem sie mir jetzt fast an die Schulter reichen .....
jetzt zu meiner Frage .... Ich habe sie seit einer Woche draussen stehen (Dachterasse) und sie fühlen sich so weit ich das nachvollziehen kann GUT ........ Habe sie direkt der Sonne ausgesetzt (keine negativen Nebenerscheinungen)........Hier Bilder .....
Nun wirklich zumeiner FRAGE) Es ist am Tag auf der Terasse sehr heiss wenn die Sonne scheint
ca. 30 Grad so hat es sich zumindest die Tage aufgewärmt dort (durch die Dachterasse).......
-halten die Pflanzen dieser Temperatur stand den ganzen Sommer über ???
-darf ich sie der ganzen Zeit der mittags Sonne bis zum Abend hin aussetzen ???
Nu hab ich am diesem Tag gemerkt das ein starker Wind weht und die Blätter sich einreissen (Horror)und sie deswegen nen bissel mehr an die Wand gestellt (windgeschützt)aber zu spät man sieht die Folgen( siehe Bilder
nun weiss ich nicht ob ich sie wirklich draussen lassen soll , oder sie wieder reinholen soll ??? Bitte sagt mal eure Meinung ...... Die Temperaturen sollen sich wieder abkühlen (hier) bis auf 7 Grad Nachts ........ Sagt mir BITTE wie ich reagieren soll ... möchte sie nicht durch ein Experiment verlieren (so viel Liebe in die Pflanzen gesteck)
Liebe Grüsse Atrejuregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
07.05.2007, 19:17 #2
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Ort
- Ruppertshütten
- Beiträge
- 832
Hi
Gut sehen deine Musas aus!
Ich würde sie draussen stehen lassen. 30 Grad schadet ihnen auf keinen Fall, sie brauchen dann nur mehr Wasser.
Wenn sie die Sonne nicht gewöhnt sind werden sie in den nächsten Tagen wohl etwas verbrennen. Aber die Woche soll es eh nicht so schlimm mit der Sonne werden, dann geht es.
Also meine Meinung, solangen es kein Frost gibt draussen lassen.. Das die Blätter bei Wind einreißen ist völlig normal und das kannst du auch nicht ändern!
Gruß
Danielregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
07.05.2007, 19:42 #3
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Beiträge
- 99
Ich danke dir
) Nur meinste nit das 7 Grad zu kalt in der nacht sind ???? oder werden die dadurch härter im Nehmen "wechlach" ich weiss es nit ich bin drauf und dran sie wieder reinzuholen
Gruss Atrejuregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
07.05.2007, 19:45 #4
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Ja, du kannst sie draußen lassen... Die Blätter die im Winter entstanden sind, werden dir eh in der Sonne eingehen, aber es werden neue wachsen.
Das dieBlätter beim Wind einreissen ist normal... im mom stürmt es hier bei mir auch wie sau und einige meiner Musas sehen jetzt schon recht zerfleddert aus...aber da müssen sie durch...es kommen ja neue Blätter
Du kannst die Musas ruhig draußen lassen.. 7 Grad Nachttemp machen kurzfristig nichts aus.. nur sollte die Tagestemp auch unter 10 Grad fallen, solltest du sie reinstellen, weil sie sonst in einen zweiten Winterschlaf fallen könnten und ihreBlätter wieder einziehen könntenregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
07.05.2007, 21:38 #5
- Registriert seit
- 12.03.2004
- Beiträge
- 78
...und da erzählt er mir was von, dass die so schlecht übern Winter ausgesehen haben.. :roll: na so schlecht sollen meine auch mal aussehen, ne.. :mrgreen:
echt schön! :green_173:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
07.05.2007, 21:40 #6
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Ja das stimmt.. meine sahen nach dem überwinter auch schlimmer aus... aber alles wächst wieder und am ende des Sommers werden wir unsere Nanen nicht mehr wiedererkennen
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
08.05.2007, 17:46 #7
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Ort
- Ruppertshütten
- Beiträge
- 832
Das ist klar, nach dem Winter sehen alle Pflanzen nicht besonders schön aus. Aber das ändert sich im Frühjahr immer recht schnell.
Der Winter ist für unsere Lieblinge leider die schlimmste Zeit, aber auch für mich :lol:
Gruß
Danielregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
08.05.2007, 23:04 #8
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Ort
- 47589 Uedem
- Beiträge
- 121
Die Bananskis sehen doch echt TOP aus Atreju. Meine Ventricosum hat im Winterquatier echt gelitten. Ich habe sie mit nur einem Blatt nach draußen gestellt, aber nun gibt sie Gas. Die Maurellis haben es besser verkraftet. Eine von den beiden habe ich am Samstag ins Freiland geflanzt :-D . Das die Blätter halt eben zerfranst ausehen liegt in der Macht der Natur. Das steht meinen Basjoos auch nicht so gut... nur so ist es eben.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa Basjoo schon nach draussen stellen?
Von Ticino im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.04.2011, 08:59 -
Musa Zebrina jetzt schon draussen lassen?
Von deniz im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.04.2008, 21:06 -
Spinnmilbenbefallene musa basjoos - besser nach draussen?
Von Sofija im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 23Letzter Beitrag: 12.05.2006, 20:06 -
Erste Musa-Blüte
Von Andi im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 36Letzter Beitrag: 14.10.2005, 22:52 -
Der erste Schnee
Von Ninu im Forum ExotenAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.01.1970, 09:20
Lesezeichen