Ergebnis 1 bis 8 von 22
Hybrid-Darstellung
-
15.05.2007, 06:48 #1
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Ensete ventricosum Maurellii hat Verstopfung
Hallo Ihr Lieben.
im Beitrag "Musa hat Verstopfung" habt Ihr geschrieben, das Beste wäre köpfen!
Das das leider nicht bei Enseten gemacht werden soll (habe ich mal gelernt)
Ich hoffe sehr, dass sie wieder weiter wächst, wenns dann wieder ein bissl wärmer ist.
lg und danke
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 08:19 #2
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Hallo Moni..
Auf dem Foto kann man leider nicht genau sehen was ihr fehlt.. Sprengt sie den Stamm oder was hat sie? oder wächst garnix mehr?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 10:32 #3
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Hi Jörg,
hier nochmals 2 Fotos von soeben:
Hier sieht man das Gewurschtle gut:
und wenn man von oben reinschaut, sieht man ein neues Blatt, ich weiß aber nciht, ob das steckt oder schon durch kann.
Muß ich wohl beobachten, ob das neue Blatt innen länger wird ... wird aber wohl ein bissl dauern, weil jetzt ists mal wieder kühl!
lg und danke
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 10:39 #4
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Moni, da würde ich mir jetzt noch keine gedanken machen.. solange beides noc wächst, ist es ok.
Eine meiner Glauncus hatte sowas ähnliches... sie wuchs über monate nicht mehr..selbst als es wärmer wurde.. und dann bemerkte ich das sie im unteren Bereich des Stamm sprengt.. hat sie dann auch innerhalbt von einem Tag gemacht und gleich 3 Blatter (kleinere) auf einmal geschoben..mittlerwile hat sichdas wirder normalisiert und sie wähst munter vor sich hin
Also.. warten wir mal ab was dein Baby so machtwird schon wieder richtig wahsen..wenns wärner und heller wird..
Wenns geht stell sie an den hellsten und sonnigsten Platz den du hast..
Wie kühl ist es denn bei dir? hast sie noch drinnen sehen?
Meine sind seid anfang April schon draußen undzumindest die große wächst munter vor sich hinregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 10:41 #5
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Hast du ihr Dünger (oder frisches Substrat) und Wärme in letzter zeit gegeben? Das könnte dir Ursache dafür sein das sie so komisch wächst
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 12:40 #6
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Hallo Jörg,
das komische Wachstum hat sich schon bei der Überwinterung im Keller (9° - Licht) abgezeichnet; da hab ich mir noch nix dabei gedacht, weil es den anderen Musas daneben super gut ging.
Hab nix neu umgetopft oder gedüngt!
Sie steht jetzt seit Anfang Mai draußen (wind- und regengeschützt; halbschattig; da wo sie auch vorigen Sommer stand, als sie so riesig wurde) ... na ja, nachts ist es schon noch manchmal kühl ... jetzt hats grad nur 12°
Danke für Deinen Zuspruch ... ich werde sie im Auge behalten!
lg und danke
Moniregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 14:23 #7
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
12 Grad sind nicht so schlimm...meine haben auch schon nur noch 6 Grad ml nachts abbekommen und hat denen nix gemacht
Ja warte mal ab Moni.. mehr kannste im mom nicht tun..jedenfalls fällt mir nix einregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.05.2007, 15:48 #8
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 157
Meine Enseten haben das gleiche, wachsen aber langsam wieder weiter, die nachfolgenden Blätter werden immer grösser.
Alle Nanen stehen schon seit Ende April draussen und denen ist offensichtlich die Klimaschwankung nicht so gut bekommen. Bisweilen war es zu sonnig, dann nachts leicht zu kühl.
Jetzt wachsen sie langsam normal, sind aber noch weit von einem Superzustand, das ein Bild rechtfertigen würde, entfernt.
Wenn´s soweit ist. folgt ´n Foto.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Ensete ventricosum 'Maurellii'
Von Russisch Trag im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.05.2011, 20:57 -
Ensete ventricosum Maurellii Samen
Von Russisch Trag im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.02.2011, 18:35 -
Ensete ventricosum"Maurellii"
Von Jeroen im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.06.2007, 21:14 -
Ensete ventricosum maurellii zu retten?
Von Marina im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.07.2006, 15:02 -
Bei Welcher Temp Ensete ventricosum"Maurellii" ra
Von Boehni im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.04.2006, 20:14
Lesezeichen