Ergebnis 1 bis 5 von 5
Hybrid-Darstellung
-
25.11.2007, 22:14 #1
- Registriert seit
- 17.08.2004
- Beiträge
- 1
bestimmung und ueberwinterung
hallo bananenfreunde,
ich bin ein typischer frischling, welcher sich in den letzten sommermomenten eine bananpflanze zugelegt hat, ohne ueber die langzeitprobleme nachgedacht zu haben.
ich habe leider keine ahnung um welchen typen es sich bei meiner pflanze handelt und bin mir nun im winter auch unsicher ueber die pflege und den standort.
im moment steht sich nicht gerade sonnenverwoehnt. auch ist mir der giess- und duengerhythmus (womit eigentlich?) ein raetsel.
koennt ihr uns beiden vielleicht helfen?
vielen dank im voraus von marco und seiner pflanze!!!
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2007, 05:06 #2
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Ort
- Gieboldehausen Nds. USDA Zone 7
- Beiträge
- 220
Hallo estmal hier im Bananenforum,
du bist besitzer einer ensete ventricosum´´Maurellii``.
falls du sie noch draussen hast, solltest du sie möglichst sofort reinnehmen, denn Temperaturen unter 10° können sie schon erheblich schädigen. Versuch sie wenn es geht kühl und hell zu überwintern(Hausflur; Keller oder so. Wenn du sie nur warm überwintern kannst musst du auf spinnmilben achten. Auf alle fälle gilt, nur so viel wie nötig giessen.
Wenn du sie über den Winter gekriegt hast, pflanzt du sie am besten in einen Maurerkübel, denn sie wird ordentlich wachsen.
Viel erfolg Jensregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2007, 08:17 #3
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Auch von mir ein herzliches Wilkomen hier im Forum
Wie oben bereits gesagt hast du eine E.v.maurellii... guck mal hier (klick)registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.11.2007, 13:44 #4
Hallo Halbbolivianer,
Herzlich Willkommen im Forum. :-D
Deine Bananenstaude findest Du hier (klick)registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.12.2007, 00:01 #5
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Ort
- Hamburg D/Lucianópolis BR
- Beiträge
- 366
Hola halbbolivianer,
herzlich willkommen im Forum. :-D Du kommst aus Bolivien?Bolivien ist Nachbarland des Landes, in dem ich im vergangenen August war und im Januar wieder dorthin hinfliege, es ist das größte Land Südamerikas!
Dein Deutsch ist gut, ich lerne auch die portugiesische Sprache, spreche auch ein ganz bißchen Spanisch, mein Portugiesisch ist inzwischen besser als mein Spanisch geworden, kein Wunder, dass ich eine brasilianische Gasttochter habe, die bei mir lebt. :mrgreen:
Die Ensete maurelli ist sehr schön, sollte kühl, trocken und frostfrei überwintert werden, möglichst hell. Ich selber habe nur Musas und eine Musella, ein Teil davon überwintert in Deutschland mit Winterschutz im Freien, vor allem Basjoo, Sikkimensis und Helen's Hybrid (erster Versuch).
Was in Deutschland bei meinen kältetoleranten Bananen in meinem Gewächshaus bei +5°C funktioniert hat, sie wurden auch erfolgreich kühl und trocken überwintert, könnte es auch bei den Ensetes gehen. Bloss nie dem Frost aussetzen!
Saludos
Joachim :-Dregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa Bestimmung
Von Alex066480 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 16Letzter Beitrag: 31.05.2011, 06:37 -
musa bestimmung
Von Ashlee im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.11.2008, 15:52 -
nochmal Bestimmung
Von Dani29 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.01.1970, 09:51 -
mal wieder Bestimmung
Von Dani29 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.01.1970, 08:52 -
Bestimmung
Von enzo im Forum PalmenAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.01.1970, 02:24
Lesezeichen