Ergebnis 9 bis 16 von 16
-
22.02.2008, 21:47 #9
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Beiträge
- 64
Hi newflemmli
Müßten jetzt 2 Jahre sein,
MFG
Reneregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.02.2008, 19:36 #10
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Ort
- Gieboldehausen Nds. USDA Zone 7
- Beiträge
- 220
Hallo,
Blattstau ist aber etwas föllig anderes, denn dann würde das nachschiebende Blatt nicht oben heraus schauen. In Extremfällen platzt sogar der Stamm auf, und die neuen Bläter kommen seitlich aus dem Stamm heraus.
Bei meiner durchkultivierten DC sieht es im Moment genauso aus wie bei euren.
Ich mach Morgen mal ein Bild.
Gruß Jensregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.02.2008, 20:35 #11
- Registriert seit
- 05.01.2004
- Beiträge
- 59
hi,
Ich würde es mal einen schwachen bis mittleren Blattstau nennen,dieser wächst
normalerweise auch ohne rumschnippeln raus,vorausgestzt das neuste Blatt
stagniert nicht.
Gruß Frankregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.02.2008, 21:46 #12
- Registriert seit
- 29.05.2007
- Ort
- Großenlüder (Hessen)
- Beiträge
- 235
Hi,
jense hat Recht!
Das kommt bei diesen Kombinationen aus Licht und Wärme um diese Zeit öfters vor!
Meine Musa´s, die ein neues Blatt geschoben haben, sehen ähnlich aus, kein Grund zur PanikDas verwächst wieder!
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.02.2008, 13:26 #13
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Ort
- Gieboldehausen Nds. USDA Zone 7
- Beiträge
- 220
Hallo,
so sieht meine DC im Moment aus.
Blattstiele haben die im Momment nicht wirklich.
Gruß Jensregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.02.2008, 18:32 #14
- Registriert seit
- 29.05.2007
- Ort
- Großenlüder (Hessen)
- Beiträge
- 235
Hi,
da hast du wohl recht... wo steht sie denn und unter welchen Verhältnissen, vllt. kann man dir dadurch weiterhelfen...registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.02.2008, 19:22 #15
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Ort
- Gieboldehausen Nds. USDA Zone 7
- Beiträge
- 220
Hallo Johannes,
man muss mir nicht helfen.
Ist doch im Moment normal bzw. nicht ungewöhnlich.
Gruss Jnnsregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
24.02.2008, 21:16 #16
- Registriert seit
- 29.05.2007
- Ort
- Großenlüder (Hessen)
- Beiträge
- 235
Hi,
ja gut hast ja eig. schon Recht, aber wenn man einen Ausgleich schaffen würde, dann wäre das Problem behoben und die Musa hätte es auch leichter ^^registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa "Super Dwarf Cavendish" - Wachstumsproblem
Von ZiFron im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 25Letzter Beitrag: 20.04.2011, 16:20 -
Musa lasiocarpa und Super dwarv cavendish
Von houmi im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 33Letzter Beitrag: 30.10.2006, 19:14 -
Musa Super Dwarf Cavendish hat Wachstumsprobleme
Von Barbara im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.05.2005, 08:46 -
Musa Super Dwarf Cavendish
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:12 -
Super Dwarf Cavendish Blätter bleiben im Stamm
Von eynia im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.01.1970, 01:42
Lesezeichen