Ergebnis 1 bis 7 von 7
Hybrid-Darstellung
-
09.04.2008, 20:09 #1
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Ort
- Hamburg D/Lucianópolis BR
- Beiträge
- 366
Musa "Helen's Hybrid" - Karlsruher Methode funzt
Hallo ihr,
ich habe gerade heute eine erste Kontrolle gemacht und unter den Winterschutz von Musa "Helen's Hybrid" geguckt, die Scheinstämme sind noch fest und auch grün im feuchtem Laub und Rindenmulch! :mrgreen: Ich hatte sehr hoch gemulcht, mit Rindenmulch als untere Schicht und Laub als obere Schicht. Die Konstruktion ist mit Gewebeplane zugepackt, unter der Gewebeplane sind auch Styroporplatten. Also die Karlsruher Kompostmethode funktioniert nicht nur bei Musa basjoo und sikkimensis, sondern auch bei Helen's Hybrid. Wir haben es wirklich mit einer harten Obstbananenhybride zu tun!
Den Winterschutz werde ich in den nächsten Wochen abbauen. Dann werde ich auch hier Fotos reinstellen, wie Helen's Hybrid überlebt hat.
Gruss
Joachimregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.04.2008, 09:46 #2
- Registriert seit
- 16.05.2004
- Ort
- Stade
- Beiträge
- 499
Herzlichen Glückwunsch dazu!
Aber vergiss nicht, dass wir dieses Jahr keinen repräsentativen Winter hatten. Dennoch ist es eine schöne Neuigkeit, dass es eine Art mehr gibt, die zu versuchen sich lohnt.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.04.2008, 09:18 #3
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Ist ja klasse.. gratuliere. Auf die Bilder bin ich mal gespannt.
Hast du ein MinMax Thermometer dort angebracht gehabt? Mich würde mal interessieren werde Tiefstwerte sie abbekommen hatregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
23.04.2008, 21:59 #4
- Registriert seit
- 13.05.2004
- Beiträge
- 72
Hallo Joachim,
wie sieht es denn jetzt aus mit Bildern, kanns kaum erwarten.
Gruß Matthiasregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.06.2008, 19:51 #5jasonvnGast
Hey,
was macht eigentlich deine "Helene"?
Gibt es ein Bild oder doch noch keins?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
12.07.2008, 23:44 #6
- Registriert seit
- 30.12.2004
- Ort
- Hamburg D/Lucianópolis BR
- Beiträge
- 366
Hallo,
eigentlich wollte ich ein neues Bild reinstellen, aber mein Bananenbuch hatte nun mal Vorrang, weil die Nachfrage nach einem richtigen deutschen Bananenbuch so groß ist. Ein deutsches "Bananen You Can Grow" ist nun fertig und eine Leseprobe gibt es hier und auch das Cover ist hier vorgestellt worden. Die Zeit war so knapp, aber ich werde nachholen.
Ja, Helen's Hybrid lebt noch!! :-D :mrgreen: Bei einer der beiden ist der Hauptscheinstamm abgestorben, aber die Nebenstämme haben den Winter gut überstanden und haben an den Spitzen wieder ausgetrieben. Die beiden sehen sehr gut aus und sind nun voll belaubt.
Zur Zeit ist es die härteste Obstbananenhybride, :mrgreen: aber die wird eines Tages von Basjoo-Sikkimensis-Hybriden aus Brasilien abgelöst. :-PErst mal das Problem mit dem Einfuhrverbot
für Bananen nach Brasilien wird gelöst, durch Hilfe der Genoplasm-Bank von Embrapa in Bahia/Brasilien und der botanischen Gärten in Brasilien, mir ist der Antrag auf Einfuhrgenehmigung für Musa basjoo etc. nach Brasilien abgelehnt worden und mir wurde aber gleichzeitig einen Tipp über die Genoplasm-Bank von Embrapa gegeben. Jedoch habe ich illegalerweise
ops: Saat von Musa sikkimensis und Helen's Hybrid nach Brasilien geschickt und mein Hausverwalter (war früher selber Bananenfarmer, heute Fernfahrer einer Holzfirma in der Nachbarschaft meines Ferienhauses) in Brasilien hat sie ausgesät, die Saat ist aber einige Jahre alt und war einige Jahre im Kühlschrank gelagert worden. Ob ich Ende August in Brasilien Sämlinge sehen werde??? Wenn die in Brasilien gekeimt haben, werde ich sie natürlich fotografieren und hier das Bild reinstellen.
Gruß
Joachimregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.11.2008, 18:30 #7
- Registriert seit
- 13.05.2004
- Beiträge
- 72
Hallo,
@Joachim wie sieht es jetzt aus mit einem Bild vom letzten Winter + den diesjährigen Wintervorbereitungen.
Gruß Matthiasregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa sikkimensis x pardisicia und Helen's Hybrid
Von boxerbob im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.07.2010, 13:05 -
Karlsruher Methode,
Von Elsa511 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.10.2008, 21:47 -
Musa sp. Helen's Hybrid
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:14 -
Musa sp. "Snow White" und "Burgundy"
Von fabian im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 28Letzter Beitrag: 01.01.1970, 10:44 -
Musa sp. Helen's Hybrid gestreifte Blätter
Von Fatmirez im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 08:13
Lesezeichen