Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Musa Dwarf Nino
-
14.04.2008, 09:48 #1
- Registriert seit
- 15.09.2004
- Beiträge
- 4
Musa Dwarf Nino
Hallo zusammen :-D
ich bin neu hier im Forum und bin eine Musa-Liebhaberin ... süchtig sozusagen.
Ich habe bisher eine Dwarf Nino und eine Double Mahoi.
Kann ich hier spezielle Pflegehinweise oder Tips zur Haltung nachlesen - scheint so als ob man die unterschiedlichen Arten auch sehr unterschiedlich pflegen muss.
Habe die Dwarf Nino glaube zu viel gegossen da sie ihre unteren Blätter ziemlich schrumpelig hängen lässt. Mir wurde aber beim kauf gesagt ich soll die Musas nie austrocknen lassen und immer feucht halten.
Danke schonmal für die Tips :mrgreen:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
14.04.2008, 13:32 #2
- Registriert seit
- 29.05.2007
- Ort
- Großenlüder (Hessen)
- Beiträge
- 235
Re: Musa Dwarf Nino
Hallo und Herzlich willkommen im Forum!
Zitat von Flower_81
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
14.04.2008, 15:12 #3
- Registriert seit
- 15.09.2004
- Beiträge
- 4
@Dessertbanane
Vielen Dank - das habe ich mir dann auch gedacht und die Musas erst mal etwas trocken gelegt.
Ich hoffe die Dwarf Nino nimmt mir das nicht zu übel und erholt sich wieder :-?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
14.04.2008, 21:12 #4
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
Hallo flower_81
...und willkommen im Forum!
Es hört sich so an, als sei Deine Banane mit den hängenden Blättern schon etwas größer.
In dem Fall bekommt sie sich sicher wieder ein, wenn die Wassergabe von nun an stimmt.
Bei ganz kleinen Jungpflanzen kann man ganz schnell "ausreichende Wassergabe" und "Ertränken" verwechseln. Das mache ich aus lauter Freude nach dem Keimen von Samen besonders gerne... *grml*.
Aber wie gesagt, Deine wird das sicher wegstecken.
Wenn das Substrat allzu nass sein sollte, musst Du sie vielleicht in trockenes, neues setzen.
Oder stell sie erst mal schön warm,so dass das überschüssige Wasser gut verdunsten kann.
Hier im Forum wirst Du sicher noch einige Tipps und Tricks zur Pflege finden, stöbern erwünschtregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.04.2008, 08:27 #5
- Registriert seit
- 15.09.2004
- Beiträge
- 4
Zitat von Tin.A
Morgen Tin.A
leider ist die Musa eine Jungpflanze mit ca. 20cm Höhe - soweit geht es ihr aber anscheinend relativ gut denn zwei Blätter sind weitestgehend unversährt geblieben und ich hoffe das sie den Wasserschock übersteht.
Sie steht jetzt auf der Fensterbank unter einer Heizung die nur leicht angestellt ist das das überschüssige Wasser schnell verdampfen kann. Drück mir die Daumen das mein Plan aufgeht :mrgreen:
Sollte ich die hängenden Blätter eigentlich irgendwann entfernen :?:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.04.2008, 08:55 #6
- Registriert seit
- 12.09.2005
- Ort
- Bochum
- Beiträge
- 317
Die Blätter werden irgendwann von alleine eintrocknen, dann kannst Du sie abschneiden.
Sieht zwar bis dahin unschön aus, ist aber das beste für die Pflanze. Dabei nur bis dahin abschneiden, wo das Blatt an den Scheinstamm stößt, nicht die gesamte Blattscheide vom Scheinstamm "schälen".
Zitat von flower_81
*g*
Ich denke mal, Du meinst: "Sie steht jetzt auf der Fensterbank, unter der eine Heizung ist."
Hier solltest Du aber dennoch aufpassen: Auf Fensterbänken ist es manchmal kälter als man glaubt, vor allem von unten her. Stell Deine Banane also lieber noch auf einen Untersetzer oder Styropor, damit sie keine kalten Füße bekommt.
Ich persönlich würde sie wahrscheinlich sogar vor die Heizung auf den Boden stellen (wieder mit Rollbret oder so drunter), vorausgesetzt, dort ist es nicht gleich stockfinster.
Weiterhin bei trockener Heizungsluft aufpassen: Schädlings-Gefahr (Spinnmilben)
Hier dann ab und zu die Blätter einnebeln.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
15.04.2008, 14:36 #7
- Registriert seit
- 15.09.2004
- Beiträge
- 4
Zitat von Tin.A
Zitat von flower_81
*g*
Ich denke mal, Du meinst: "Sie steht jetzt auf der Fensterbank, unter der eine Heizung ist."
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Natürlich gebe ich Dir Recht *lol*
Vielen Dank für die vielen Tips - ich werde das direkt mal überprüfen und ggf. am Standort etwas ändern.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa Dwarf Red = Musa Dwarf Jamaican Red?
Von the_missus im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.04.2008, 08:06 -
Infos Dwarf Nino
Von renée im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 8Letzter Beitrag: 12.02.2008, 18:13 -
Musa Dwarf red
Von luigi_k2001 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.11.2005, 11:32 -
Musa Dwarf Red
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:14 -
Musa Dwarf Cavendish
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:12
Lesezeichen