Ergebnis 1 bis 3 von 3
Hybrid-Darstellung
-
01.06.2008, 16:41 #1
- Registriert seit
- 21.06.2004
- Beiträge
- 1
Mehrfachaustrieb bei kleiner E.v. Maurelli - Wie weiter ?
Letzten Herbst hatte ich mir eine kleine (so 30-40cm) E.v. Maurellii von privat besorgt.
Über den Winter hatte sie im Keller aber doch arg gelitten. Waren wohl auch die Blattläuse daran schuld.
Nach dem hochholen in die Wohnung ist sie rückwärts gewachsen. Das Herz war faul. Kommt davon wenn man unaufmerksam ist.
Ich habe sie dann ins Gewächshaus gestellt, bodeneben abgeschnitten und den Topf in die Ecke gestellt. Und siehe da, sie treibt wieder.
Meine Fragen:
Wie weiter verfahren ?
Kann ich da drei Pflanzen draus gewinnen ? Wenn ja, wann und wie ?
Könnte ich davon eine Pflanze erzielen, welche ich noch dieses Jahr auspflanzen kann (bis zum Herbst) und die bis dahin eine aktzeptable Größe erreicht ?
Oder sollte ich sie in diesem Jahr dann doch lieber im Topf/Kübel belassen ?
Würde mich über ein paar Tips feuen.
Schon einmal Vielen Dank.
Andreas
Ensete ventricosum Maurelliregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
01.06.2008, 18:17 #2
- Registriert seit
- 03.12.2005
- Ort
- Rhauderfehn
- Beiträge
- 1.151
Hallo Andreas,
da die Mutterpflanze das Zeitliche gesegnet hat und die sich nicht mehr aus Samen vermehren kann ist sie nun dabei, Klone "herzustelen".
Das ist eigentlich nur ne Notlösung. Wieviele Klone da noch kommen werden, kann keiner sagen. Du kannst di abtrennen, sobald die genügend eigene Wurzeln haben. Dazu solltest du evtl noch etwas Substrat anhäufeln.
Die kannst du sicher noch im Sommer auspflanzen. Im Kübel oder im Garten das bleibt dir überlassen. nur sollten die dann eben im herbst wieder ins Winterquartier.
Am besten sehr trocken und auf Schädlinge achten. Aber das hast du nun ja schon selber bemerkt. :mrgreen:
Gruß Kain65registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.06.2008, 15:56 #3
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Da hat Karin eigentlich schon alles gesagt
Lass sie sich mal weiterentwickeln, und wenn sie groß und kräftig genug sind, kannst du sie vereinzeln, wobei du darauf achten musst das sie ordentlich Wurzeln gebildet haben. Jetzt hast du deine eigene MaurelliZucht
Viel Spaß mit den kleinen Monstern
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Schiebt die Blüte einer veluntina nach dem ausgraben weiter?
Von kevinkeller im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 1Letzter Beitrag: 16.09.2009, 17:29 -
Kann ich die gekeimte Banane so weiter wachsen lassen?
Von Belial im Forum AnzuchtAntworten: 18Letzter Beitrag: 04.11.2008, 17:17 -
Bananenableger erhalten.....wie gehts weiter!
Von Marcus im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 9Letzter Beitrag: 01.01.1970, 15:49 -
Zitronenfrüchte werden wieder grün und wachsen weiter.
Von Madonnito im Forum ExotenAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.01.1970, 11:29 -
meine DC rollt Blatt nicht weiter aus
Von Keymncitten im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.01.1970, 11:07
Lesezeichen