Ergebnis 1 bis 8 von 11
Hybrid-Darstellung
-
18.06.2008, 15:30 #1
- Registriert seit
- 17.10.2004
- Beiträge
- 201
Musa coccinea aus Rhizom ziehen?
Hallo zusammen,
Ich habe mir im wohl bekanntesten OnlineAuktionshaus (Weiss nicht, ob man den Namen hier nennen darf?) ein Rhizom der Musa coccinea bestellt.
Hat schon mal jemand eine Musa versucht aus einem Rhizom zu ziehen?
Hat es geklappt?
Würde mich sehr über Antworten freuen! :-Dregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.06.2008, 16:52 #2
- Registriert seit
- 11.04.2005
- Ort
- 85521 bei Munich
- Beiträge
- 371
Hey Mike,
das ist immer eine heikle Sache. Ich weiß nicht, was bei dir ankommt, sollte es jedoch ein Rhizom ohne Haupttrieb bzw. intakten Scheinstamm sein, wird es schwierig, aber nicht unmöglich.
Ich habe über den Winter einige Musas verloren, weil es im Keller zu warm war bzw. ich sie zu feucht gehalten hatte. Die Scheinstämme der Betroffenen waren alle von innen faulig, alle Wurzeln auch.
Ich habe dann alles matschige und braune entfernt und die Rhizome in minimal feuchtes TKS1 gepflanzt, dann den kompletten Topf geschlossen in Klarsichtfolie gewickelt und sie direkt auf die Heizung gestellt.
Die Musa ornata hat aus einem angefaulten Rhizom 2 Kindel getrieben, die Musa balbisiana sogar aus einem Rhizom, das Kernfäule hatte, 2 aus der Seite. Wichtig ist dazu zu sagen, dass die Kindel davor noch nicht im Ansatz angelegt geschweige denn existent waren. Ich dachte bisher, das ginge nicht.
Manche Rhizome trieben aus der Basis wieder aus, da war jedoch noch ein saftiger Stumpen Scheinstamm übrig.
Die Regel lautet also warm und nur ganz leicht feucht - dann wird das schon was!
Stefanregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
18.06.2008, 22:02 #3
- Registriert seit
- 17.10.2004
- Beiträge
- 201
Hallo Stefan,
Vielen Dank für deine Antwort!
Dann hoffe ich jetzt mal, dass das Rhizom noch einen Teil des Scheinstammes besitzt. Bin schon gespannt, wie lange es dauert bis ich das Rhizom geliefert bekomme. :-o Werde berichten, wenn es ankommt (wobei ich vermute, dass das noch ne Weile dauern wird) und auch ein Foto davon machen.
Unglaublich, dass du es geschafft hast, sogar faulende Rhizome noch zum Austreiben zu bringen!
Weiss du wo man TKS1 in der CH bekommt? Habe das hier noch nie gesehen... :-?
Lg, Michaelregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.06.2008, 17:31 #4
- Registriert seit
- 17.10.2004
- Beiträge
- 201
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.06.2008, 18:22 #5
- Registriert seit
- 03.12.2005
- Ort
- Rhauderfehn
- Beiträge
- 1.151
Na,
die sieht doch recht gut aus. Da dürfte bei guter Pflege eigentlich nichts schief gehen. Das Wetter spielt ja mit und wenn du die nicht gleich ersäufst, was ich ja nicht denke, dann steht dem Wachstum ja nichts mehr im Wege.
Also herzlichen Glückwunsch und alles gute für das Pflänzchen.
Gruß Karin65registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
26.06.2008, 16:04 #6
- Registriert seit
- 17.10.2004
- Beiträge
- 201
Hallo Karin,
Danke für deine Antwort!
Ja, ich hoffe jetzt auch, dass sie fröhlich vor sich hin wächst.
Kann mir jemand etwas genäueres zur Pflege der M. coccinea (syn. uranoscopus) sagen?
Was meint ihr, soll ich sie im Zimmer halten, bis sie einigermassen weiterwächst oder doch lieber draussen? Momentan ists ja ziemlich heiss. Und wie sieht es mit Sonne aus? Ich vermute mal, dass sie nicht unbedingt direkte Sonne wünscht. Hätte jetzt eher so auf Halbschattig getippt. Oder täusche ich mich da?
Würde mich sehr über Pflegetipps und natürlich auch andere Antworten freuen!registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
27.06.2008, 09:31 #7
- Registriert seit
- 29.12.2004
- Ort
- Marl / NRW
- Beiträge
- 1.414
Die Wurzeln gefallen mir gar nicht.. sehen ziemlich schwarz aus.
Sei mit dem Gießen vorsichtig und stell sie auf keinen Fall in die Sonne.
Temperaturen würde ich max Zimmertemp wählen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
27.06.2008, 09:43 #8
- Registriert seit
- 05.06.2004
- Beiträge
- 100
Ich habe derzeit das Glück das meine Sumatra grand nain wieder Kindelt.
Das Rhizom war auch fast verfault, si steht allerdings sehr warm bei 30-40 Grad und sonnig.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Meine Musa coccinea fängt an zu blühen
Von kevinkeller im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.12.2010, 10:45 -
Musa coccinea Fotos für das Lexikon ...
Von Mr. Musaceae im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 15.08.2008, 17:27 -
Musa coccinea
Von Dombo im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.05.2008, 15:33 -
Musa und Ensete im Herbst ziehen ?
Von imported_Michael im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 35Letzter Beitrag: 30.08.2004, 10:15 -
Ist das eine Musa coccinea ???
Von veroma im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.01.1970, 10:59
Lesezeichen