Hallo Musafans,
ich hatte beim Einräumen alle Blätter bis auf 4 und den Speer dran gelassen.
Die Vier hatte ich auf die Hälfte gekürzt. Als jetzt der starke Frost angesagt wurde, habe ich sie im Kelleraum kontrolliert und festgestellt, das der Kelleraum schon unter -3°C war.
Deshalb habe ich sie schnell ins Haus geholt und diese 4 halben Blätter sind Stunden später nachdem ich die Maurelliiins Haus geholt hatte, so nach und nach umgekippt. Habe ich sie dann abgeschnitten.
Dabei sah ich das der Speer bis zur Hälfte trocken war. Deshalb habe ich ihn soweit runtergeschnitten und alles was beim Auftauen matschig wurde.
Das sie jetzt sehr stark am sabbern war, habe ich sie total mit Küchenkrepp eingewickelt und diesen bis zum nächsten Morgen dran gelassen.


Jetzt ist sie soweit trocken und lass ich sie nun in der Wohnung bei 20°C? Sie könnte neben dem großen Anzuchtzelt stehen, da kann sie was vom Licht der Pflanzenleuchte abbekommen.
Oder soll ich sie sobald die Temperaturen draussen wieder über Null gehen zurück in den Keller stellen? So sieht sie jetzt aus.




Im Exotenforum haben sie mir Maurellii's gezeigt, die waren noch weiter abgeschnitten. Deshalb habe ich jetzt wieder etwas Hoffnung das sie es packen könnte.
Aber diese waren auch den ganzen Winter im Keller oder Garage. Ich habe jetzt natürlich bedenken, das ich was falsch machen könnte.

Was würdet ihr, die Fachleute was Bananenpflanzen betrifft, mir raten?
Wäre sehr dankbar, um jede Hilfe und Ratschläge. Mir sind schon meine Musa rajapuri und Musa Zan Moreno in diesem Kellerraum erfroren und die Ensete Maurellii ist jetzt meine einzige Überlebende. Hätte nicht gedacht, das da der Frost reinkommt.

LG Margit