Ergebnis 9 bis 16 von 46
Thema: Musa basjoo 'Rubra'
-
30.04.2009, 18:06 #9
- Registriert seit
- 22.01.2006
- Ort
- A-5165 Berndorf bei Salzburg
- Beiträge
- 514
Hallo Sandra!
Glückwünsche werden immer gerne entgegengenommen - dankeschön! :mrgreen:
Im Moment hält sich das Wachstum noch in Grenzen - aber ich glaub, die braucht schon wieder einen größeren Topf :shocked:
Da bin ich ja gespannt, wie sich das bei Sabine macht ... aber in dem milden Klima hat sie ja vielleicht doch eine Chance - hoffentlich.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
30.04.2009, 19:41 #10
- Registriert seit
- 19.03.2004
- Beiträge
- 70
Also ich kann nur abraten einen Auspflanzversuch zu starten. Habe selber eine (und hatte zwei) M. red, die der deinigen M. basjoo red doch sehr ähnlich sehen/sahen. Die eine hatte ich im Gewächshaus überwintert und hat die min-Temperatur von 2,8° unter einer Nacht ausgesprochen übel genommen. Naja, hab ja noch eine, die im warmen Haus überwintert hat.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
30.04.2009, 20:28 #11
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Hallo,
ich kann es nur bestätigen das es keine Musa basjoo rubra gibt! Die Phantasiepflanze ist nichts anderes als eine Musa red, die unter +10° das Besteck abgibt!
Ich habe den Herrn bei Ebay schon drauf angeschrieben, der dort solche in den Umlauf bringt. Er rechtfertigt sich damit das er sie so aus Holland bezieht, (was ich nicht glaube) und sie nun wissentlich, da ich ihn ja aufgeklärt habe an die Leute so weiter verkauft. kann nur sagen es handelt sich hierbei um Betrug! Noch übler als die Fredy Banani, denn die war ja wenigstens eine basjoo!registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.06.2009, 18:55 #12
- Registriert seit
- 18.03.2009
- Ort
- Paderborn
- Beiträge
- 154
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.06.2009, 15:31 #13
- Registriert seit
- 21.08.2004
- Beiträge
- 145
Zitat von Bananenfreundin
Meine haben zu den Eisheiligen im GH Blattschäden erlitten nicht mal die perrieri Sämlinge hat es gestört ja nicht mal die BDR nur die red und wenn das kein Beweis dafür ist weiß ich ja nicht denn eine Basjoo bekommt gewiss kein Blattschaden bei ca +2 Grad über Nachtregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.06.2009, 18:47 #14
- Registriert seit
- 18.03.2009
- Ort
- Paderborn
- Beiträge
- 154
@banani: Auch rötlich und mit weißer Bereifung sind laut unserem Lexikon z.B.:
M. African Rhino Horn
M. Ice Cream
M. Chini Champa
M. Mysore
M. Red Iholene
Wir haben die Musa wahrscheinlich auch nicht bei demselben Anbieter gekauft.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
03.06.2009, 19:40 #15
- Registriert seit
- 21.08.2004
- Beiträge
- 145
Zitat von Bananenfreundin
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
06.06.2009, 16:52 #16
Zitat von Bananenfreundin
ich habe alle von Dir genannten Musas, sie haben weder von der Rotfärbung, aber auch sonst optisch nicht viel mit der Musa Red zu tun.
... und eine Beschreibung hab ich oben schon geliefert.
Bilder sollten die Sache hier verdeutlichen, daher war es mir auch wichtig ein Lexikon mit viel Bildmaterial aufzubauen.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa rubra
Von Beelzebub im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.02.2010, 18:45 -
Musa Rubra vs. Zebrina
Von lasttrip9 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.09.2008, 20:39 -
Plumeria rubra 'Typhoon'
Von Tin.A im Forum Samenbestimmung von allen anderen PflanzenartenAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.05.2008, 19:11 -
Musa rubinea / Musa rubra
Von Laterita im Forum Samenbestimmung von Bananen-Gewächse / MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.02.2005, 21:17 -
Musa basjoo var. rubra
Von Golab im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 2Letzter Beitrag: 01.01.1970, 13:07
Lesezeichen