Ergebnis 25 bis 32 von 49
-
30.08.2009, 19:17 #25
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Auf den Link habe ich schon seit Tagen gewartet! :-D
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
30.08.2009, 19:26 #26
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Achim, also meinst du es ist eine Vinto-Tinto ?
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
30.08.2009, 19:53 #27
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Jetzt wo mans sagt... Einer Rubinea-Variante sieht sie ja schon ähnlich. Besonders der Scheinstamm und die Blattachsen !
Habe auch gelesen, dass die Vino Tinto eine Kreuzung zwischen M. yunannensis und M. rubinea sein soll .
http://www.bananas.org/f2/musa-vino-tinto-90.html
Da muss man vllt einfach mal abwarten wie groß sie wird und wie die Blüte aussieht.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.09.2009, 20:02 #28
- Registriert seit
- 07.08.2004
- Beiträge
- 270
Hi,
Hier die Bilder mit itinerans Indian Form und der Thai Musa von Tobi zum vergleichen.
Wie gesagt itinerans ist es sicher nicht.
Blattoberseiten li. indian re.Thai
Scheinstammabschnitte li. Thai re. Indian, leider etwas unscharf
Blattunterseiten li. Indian re. Thai
Ich denke man sieht den Unterschied ganz gut.
M. rubinea Vino Tinto glaube ich persöhnlich nicht das es ist.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
08.09.2009, 19:55 #29
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Meine bekommt jetzt ein Kindel.
Ich glaube, dass es sich um eine Itinerans Form handeln könnte ... :-?
Ich finde ehrlich gesagt, dass sie der Itinerans etwas ähnlich aussieht.
Nur farblich gibt es unterschiede und bei den Blattstielen.
Werde mal neue Bilder machen !registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
10.09.2009, 16:07 #30
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Hier nochmal neue Bilder :
Rechts-oben neben dem Scheinstamm ist ein Kindel zu sehen
Scheinstamm hat sehr auffällige braune Färbung und teilweise Sprenkelung !
Scheinstamm etwas weiter oben...
Also mit Indentifizierung rechne ich persönlich nicht mehr ...
Ich rechne jetzt einfach mal mit einer Acuminata Unterart oder Variante oder mit einer neuen unbekannten Banane ...
Hauptsache ihr gehts gut !registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
13.09.2009, 18:13 #31
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Oder doch Burmese Blue ? ... hmm bald gebe ich auf :roll:
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
14.09.2009, 11:16 #32
- Registriert seit
- 07.08.2004
- Beiträge
- 270
Hi,
Hast du schon mal eine Burmese Blue gesehen?!!
Die hat mit deiner überhaupt nichts gemeinsam, bis auf den Namen Musa, sonst nichts.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Indian form mit Seitenständer
Von Phil im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.09.2011, 19:10 -
Musa itinerans oder Musa itinerans Indian Form ?
Von Fireball2015 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.04.2009, 19:22 -
musa itinerans indian form
Von a-davinci im Forum AnzuchtAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.10.2006, 18:41 -
Musa Itinerans (indian form)
Von Ja im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.04.2006, 22:47 -
Musa itinerans Indian Form
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:12