Ergebnis 41 bis 48 von 49
-
24.01.2010, 22:05 #41
- Registriert seit
- 07.08.2004
- Beiträge
- 270
Hi,
wie kommen eure bis jetzt mit der Überwinterung zurecht?
meine steht jetzt bei ca.14°C und darüber und steht ganz gut da, wächst sogar langsam.
Als die Temperatur im Gewächshaus für ca. 14 Tage /drei Wochen bei nur 10 °C lag, hat sie leichte Kälteschäden an den Blattstielen und Blättern gezeigt.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.01.2010, 13:04 #42
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Meine steht momentan im Keller wo es ziemlich kühl ist.
Ein grünes Blatt hat sie aber noch.
Wachstum ist aber komplett eingestellt.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
25.01.2010, 17:02 #43
- Registriert seit
- 10.05.2004
- Beiträge
- 279
Zitat von Mr. Musaceae
habe den Überblick hier verloren. Handelt es sich hier um microcarpa oder Indian Form?
Gruß Ralfregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
29.01.2010, 16:21 #44
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Habe ebend im Keller gesehen, dass der Stamm in der Mitte ganz weich war.
Das obere Blatt war noch ganz grün, also nehme ich an, dass sich ein Pilz oder ähnliches
aus dem Stamm heraus entwickelt hatte.
Ich habe sie kurzer Hand in der Mitte abgesägt.
Die Mitte war noch grün/weiss aber drumherum alles matschig und braun.
Ich denke, ich werde sie jetzt ins warme holen.
Eignet sich also nicht für kühle Überwinterung. Vllt war es aber auch zu feucht oder so ...
Allerdings habe ich nicht viel Hoffnung, da ich diesen Fall auch letztes Jahr schon hatte mit einer
Xishuangbannaensis. Und da half auch jedes zurückschneiden nicht mehr.
Was meint ihr ?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.02.2010, 10:15 #45
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Heute habe ich geköpft ...
Nehme mal an, dass sie dahin ist ... :evil:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.02.2010, 19:31 #46
- Registriert seit
- 07.08.2004
- Beiträge
- 270
Hi,
schade, schaut net so gut aus.
hast du sie jetzt ins warme gestellt?
evtl. schafft sie es ja.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.02.2010, 19:36 #47
- Registriert seit
- 07.08.2004
- Beiträge
- 270
Hi, Ralf
Zitat von Rallele
evtl. hast du ja noch einen Tipp.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
02.02.2010, 20:20 #48
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Ja, ich habe sie jetzt seid 3 Tagen im Warmen stehen und hoffe noch, dass sie wird !
Die Hoffnung stirbt zu letzt.
Aber ich hätte gedacht, dass die Schnittstelle bis heute Abend wieder matschig gewesen wäre,
was sie aber überraschenderweise nicht ist. Vllt ist dies ein gutes Zeichen ?
Abwarten und Tee trinken ist da wohl angesagt ...registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Indian form mit Seitenständer
Von Phil im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.09.2011, 19:10 -
Musa itinerans oder Musa itinerans Indian Form ?
Von Fireball2015 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.04.2009, 19:22 -
musa itinerans indian form
Von a-davinci im Forum AnzuchtAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.10.2006, 18:41 -
Musa Itinerans (indian form)
Von Ja im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.04.2006, 22:47 -
Musa itinerans Indian Form
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:12