Ergebnis 1 bis 8 von 49
-
26.04.2009, 20:32 #1
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Indian Form oder Microcarpa ?
Hey
Ich hab letzten Herbst eine junge Banane bekommen, bei der nicht wirklich klar ist und war, um welche Art es sich handelt.
Es kommen die M. itinerans "Indian Form" und die M. acuminata ssp. microcarpa in Frage.
Nun steht sie schon seit etwa 2 Wochen draußen und hat ihr erstes neues Blatt entwickelt doch seht selbst.
Vllt könnt ihr mir ja helfen, um welche von beiden es sich handeln könnte ^^
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
27.04.2009, 18:20 #2
- Registriert seit
- 29.05.2004
- Beiträge
- 253
Hey,
ist das die Pflanze, die du von mir erhalten hast?
Die ist ja schon riesig und sieht einfach nur klasse aus! Ich habe auch schon über 10 Stück in den Garten gepflanzt und hoffe nun, dass sie so tolle Blätter wie deine bekommen! :-Dregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
27.04.2009, 20:44 #3
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Genau die ist es ...^^
Habe sie warm überwintert und sie hat einfach nicht aufgehört zu wachsen ...
Und das erste Blatt was sie ausgerollt hat, als sie draußen stand, war dann auch schon gleich so super gefärbt
Vllt wird man es ja sehen wenn sie sich weiter entwickelt, was es für eine Art ist ...
Sollte sie die Mittelrippe behalten, wird es wohl die Indian Form sein ..
Wenn sie die im Alter verliert ist es bestimmt ein Acuminata Hybrid sein.
Ich bin gespanntregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
27.04.2009, 21:24 #4
- Registriert seit
- 13.05.2004
- Beiträge
- 72
Hallo,
ich würde gerne mal meine Vermutung in Richtung M. acuminata ssp. microcarpa aussprechen. Denn ich habe eine Indian Form von Achim und da konnte ich noch nie eine weiße Bereifung wie auf dem ersten Bild zu sehen feststellen. Ich werde aber jetzt mal drauf achten.
Vielleicht kann das ja jemand bestötigen, verneinen. :-)
Gruß Matthiasregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
28.04.2009, 04:18 #5
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Ich behaupte das es die Indian Form ist. Die nächsten Blätter sehen genauso aus.
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
28.04.2009, 12:33 #6
- Registriert seit
- 13.05.2004
- Beiträge
- 72
Och Mensch Achim ich war mir so sicher :lol: :lol:
Ich werde bei meiner jetzt mal drauf achten.
Gruß Matthiasregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
28.04.2009, 19:12 #7
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Danke für die vermutung!
Ich habe auch innerlich gehofft, dass es eine Indian Form ist :roll:
Kaltbananen sind nämlich mehr mein Ding als Warmbananen !
Dann hätte ich auch schonzwei Itinerans Varianten ..
Die Guangdongensis und Xishuangbannaensis will ich auch haben, nur ich weiß nicht wo ich die Samen herbekommen soll und wo ich noch Platz hätte :lol:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
04.05.2009, 20:28 #8AshleeGast
hallo,
ich hab eine kleine microcarpia:
bei der ist die rotfärbing nicht so intensiv wie bei der itinerans.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Indian form mit Seitenständer
Von Phil im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 11.09.2011, 19:10 -
Musa itinerans oder Musa itinerans Indian Form ?
Von Fireball2015 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 6Letzter Beitrag: 07.04.2009, 19:22 -
musa itinerans indian form
Von a-davinci im Forum AnzuchtAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.10.2006, 18:41 -
Musa Itinerans (indian form)
Von Ja im Forum KeimzeitenAntworten: 0Letzter Beitrag: 13.04.2006, 22:47 -
Musa itinerans Indian Form
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:12