Ergebnis 1 bis 8 von 13
Thema: Ensete ventricosum
Baum-Darstellung
-
30.01.2012, 11:13 #4
- Registriert seit
- 30.08.2004
- Beiträge
- 77
Hallo,
leider muss ich diesen Thread mal wieder raus holen, oder doch nicht leider?? Vielleicht könnt ihr mir helfen. ich habe eine einjährige Ventricosum (selber gezogen im Februar 2011) ich habe sie bis gerade eben im eher leicht hellen Flur bei 8 Grad gehabt und vielleicht einmal im Monat gegossen. Der Ballen ist auch total trocken und löst sich schon vom Rand. Nun dachte ich mir, ich könne mal die vertrockneten Blätter abschneiden und stellt fest, dass das Innere feucht ist. Also hab ich sie runter geschnitten (vielleicht hab ich so 3-4 cm abgeschnitten). Da ich sie nicht verlieren will, habe ich sie mit in mein Zimmer bei 20 Grad genommen und gegossen. Hoffe die wird wieder. Eigentlich sollte sie erst im April/ Mai raus, damit sich die Blätter nicht erst an die Sonne gewöhnen müssen, aber ich will sie auch nicht verlieren. Was sagt ihr? soll ich sie noch etwas runter schneiden, bis alles in der Mitte grün ist? oder passt das so? der Rest ist alles hart aber halt feucht von ihrem Saft. Was ich auch noch komisch finde, ist das braune in der Mitte neben dem hellen. Das ist ein vertrocknetes Blatt, aber ich weiß nicht ob es weiter unten schimmelt. Ich weiß nur nicht wie weit ich schneiden kann.
Hier noch die Bilder.
Grüßeregistrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Ensete Ventricosum
Von Master im Forum AnzuchtAntworten: 24Letzter Beitrag: 07.01.2008, 16:11 -
Ensete Ventricosum
Von Ja im Forum Samenbestimmung von Bananen-Gewächse / MusaceaeAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.09.2006, 21:05 -
Ensete ventricosum?
Von mindtrust im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.01.2006, 08:59 -
Ensete ventricosum
Von tomcek im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:11 -
Ensete ventricosum
Von fabian im Forum Lexikon der MusaceaeAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.01.1970, 12:10
Lesezeichen