Ergebnis 1 bis 8 von 14
Thema: Musa sapientum
-
28.01.2010, 20:01 #1
- Registriert seit
- 23.05.2009
- Ort
- Pirna, USDA-Zone 7a
- Beiträge
- 118
Musa sapientum
Hallo.
Ich habe letztes Jahr im Boga Dresden eine Banane names Musa sapientum gesehen.
Hat einer schon mal was von dieser Musa gehört oder weiß genaueres darüber?
Ist sie kälteverträglich oder eher eine tropische Banane?
Sie hat mich ein wenig an eine Sikkimensis erinnert. Und sie hatte eine leicht rote Musterung. Ist Musa sapientum vielleicht sogar nur ein Synonym der Sikkimensis?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
28.01.2010, 20:58 #2
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Musa sapientum war der frühere Name
für Musa sikkimensis.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
29.01.2010, 15:18 #3
- Registriert seit
- 22.05.2009
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 30
Hallo !
schau mal hier: Musa sapientum var. seminifera
(= M. sikkimensis = M. hookeri)
edit by Dombo: (link entfernt) bitte keine links zu anderen Händlern die auch Musas verkaufen, danke. ;-)
da ist Deine Info !
Gruß ....rheiner :mrgreen:registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
29.01.2010, 19:30 #4
Hallo,
Musa sapientum ist keine Musa sikkimensis.
Wie Rheiner bereits zeigt ist Musa sapientum var. seminifera hingegen ein Synonym für die Musa sikkimensis.
Das mit der Musa sapientum ist genauso variabel wie Musa paradisiaca.
Diese Namen werden häufig, bzw. allgemein für Koch und Dessertbananen verwendet.
So werden häufig Musas der AAB-Gruppe allgemein als Musa sapientum bezeichnet.
Diese Namen sind wissenschaftlich längst überholt.
Zur Identifikation und Gruppierung von irgendwelchen Musas sind diese Namen völlig ungeeignet.registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.01.2010, 09:45 #5
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Zitat von Mr. Musaceae
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.01.2010, 09:46 #6
- Registriert seit
- 02.01.2004
- Ort
- Moosbach bei Mauerkirchen
- Beiträge
- 2.905
Zitat von Achim
registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.01.2010, 11:25 #7
- Registriert seit
- 23.05.2009
- Ort
- Pirna, USDA-Zone 7a
- Beiträge
- 118
Also ist Musa sapientum eher ein Sammelbegriff für verschiedene Musas?
Achim, hast du evtl. ein Bild von einer Sapientum?registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
-
31.01.2010, 12:32 #8
- Registriert seit
- 12.03.2008
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 482
War mir nicht ganz sicher... :-P
Hatte den Namen nur auch schonmal im Zusammenhang mit der Sikkimensis gesehen.
Wahrscheinlich auf der editierten Seite.
Aber mich würde natürlich auch ein Bild interessieren !registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.
Ähnliche Themen
-
Musa Florida (Sapientum Linn)
Von unti im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.02.2010, 21:47 -
Musa sapientum
Von Dani29 im Forum Bananen MusaceaeAntworten: 4Letzter Beitrag: 01.01.1970, 10:55
Lesezeichen