oben
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 9 bis 16 von 23
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Sammler/in
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    389
    die skala neben den samenkorn, zeigt das von großem strich zu großem strich 1cm?

    dann wäre das korn aus meiner sicht um einiges zu groß für paradisiaca.

    sikkimensissamen sehen doch eigentlich so, na ich sag mal, pyramidenförmig und glatt aus, oder?

    meine cheesmanisamen sehen schon so aus wie das korn und haben auch so 8 - 10 mm
    aber ich bin auch kein experte sondern laie
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  2. #10
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    9
    Halli Hallo,

    erstmal vielen Dank für die Antworten.
    Also an eine Musa sikkimensis habe ich auch schon gedacht.
    Da meine ausgepflanzte Sikkimensis im gleichen Alter auch so ähnlich aussah.
    Eine cheesmanii ist es auf jeden Fall nicht.

    Im Samenpäckchen waren folgende Sorten:

    -ensete glaucum
    -ensete ventricosum

    Die beiden sind es auf gar keinen Fall.

    -musa balbisiana
    -musa cheesmanii (die Pflanze dieses Samens sieht auch aus wie eine Cheesmanii)
    -musa ornata pink
    -musa sikkimensis ( glatt ohne diese "Pickelchen" )

    aber hier zur Sicherheit mal ein Bild vom Sikkimensis-Samen aus dem Päckchen. Jeder Teilstrich der Skale ist 1mm, also alle 5mm ein Großer Strich.



    -musa sp burmese blue
    -musa velutina
    -musa zebrina
    So jetzt sind alle Sorten des Päckchens aufgezählt.

    Ich werde heute Abend nochmal neue Fotos von der Pflanze machen, daß Ihr diese besser erkennen könnt.

    Also dann bis zum Weiterrätseln
    Marcel
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  3. #11
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    9
    Halli Hallo,

    ich habe da noch Fotos gefunden. Diese sind zwar nicht topaktuell aber am Aussehen der Pflanze hat sich bisher auch nicht viel geändert. (1 Blatt mehr)




    hier noch ein Bild:





    Vielleicht helfen diese Fotos ja auch etwas.


    Gruß Marcel
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  4. #12
    Super-Moderator Bananenflüsterer Avatar von Achim
    Registriert seit
    02.01.2004
    Ort
    Moosbach bei Mauerkirchen
    Beiträge
    2.905
    Zitat Zitat von Zorro
    Cheesmani glaube ich nicht, dafür sind die oberen Blattseiten zu hell (mittelrippe) so was sich sehen kann
    Hat ja auch keiner behauptet! Lesen Junge! Erst lesen dann schreiben! :mrgreen:
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  5. #13
    Super-Moderator Bananenflüsterer Avatar von Achim
    Registriert seit
    02.01.2004
    Ort
    Moosbach bei Mauerkirchen
    Beiträge
    2.905
    Marcel, bist Du absolut sicher das der Samen zu der Pflanze gehört?
    Behaupte nämlich das es eine Musa thomsonii ist!
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  6. #14
    Erfahrener Benutzer Sammler/in
    Registriert seit
    30.12.2004
    Ort
    Hamburg D/Lucianópolis BR
    Beiträge
    366
    Wenn es eine Musa thomsonii ist, diese sieht so ähnlich aus, ist auch nicht winterhart. Habe auch Auspflanzversuche gemacht, in Hamburg und auf Helgoland. Auf Helgoland ohne Schutz, auch nicht überlebt. In Hamburg völlig platt und wohl kaum winterhart, dürfte nicht wieder kommen. Dagegen hat Musa basjoo auf Helgoland sogar ohne Schutz überlebt!!!

    Gruß
    Joachim
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  7. #15
    Neuer Benutzer Unkrautzupfer/in
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    9
    Halli Hallo,


    Achim, die ganzen Musasamen wurden von meinem Kollegen ausgesäht und er hat mir versichert, daß die Pflanzen aus den entsprechenden Samen gewachsen sind. Eine 2. Pflanze, die bei Ihm im Büro steht bekommt auch eine leichte Rotzeichnung der Blätter.
    Du hattest ja bei meiner ersten Anfrage an Dich per email auch schon mal auf musa thomsonii getippt.
    Vielleicht ist ja dem Verkäufer beim Beschriften ein Fehler passiert und er hat den falschen Samen zugeschickt.


    Dann lasse ich die Pflanze lieber im Topf. Nach dem Auspflanzen würde sie sicher zu groß werden, daß ich ein gutes Winterquartier finden würde. Ich kann bei mir nämlich vergessen, die Musas ausgepflanzt gut über den Winter zu bekommen.
    Ich hatte ja bei den Testfotos schon mal ein Bild meiner ausgepflanzten Sikkimensis vom letzen Jahr reingestellt. Die hatte eine stattliche Höhe von 2,70 m nach einem Jahr seit der Keimung erreicht. In einer beheizten Styroporhütte hat sie den Winter gut überstanden bis Anfang März und dann fing sie an wegzufaulen weil wir hier einen fast ebenerdigen Grundwasserstand hatten. :'( *Heul*
    Ich hoffe es gibt noch Überleben im Rhizom und irgenwas ttreibt aus.
    Aber dazu mache ich bald einen neuen Beitrag.


    Wie sollte denn eine thomsonii überwintert werden? (Temperaturminimum)


    Danke schonmal an alle die beim Rätseln mitmachen.
    Spätestens bei der Blüte (wenn ich's packe) dürften wir dann aber wissen um welche Art es sich handelt. Hoffe ich jedenfalls ?!


    Gruß Marcel
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

  8. #16
    Erfahrener Benutzer Sammler/in
    Registriert seit
    11.04.2005
    Ort
    85521 bei Munich
    Beiträge
    371
    Die thomsonii hätte doch nicht so einen dunkelen Stamm, täusche ich mich da?
    registrieren oder einloggen, um Signaturen zu sehen.

Ähnliche Themen

  1. welche Musa ist das?
    Von Dombo im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 19:56
  2. Welche Musa ist das ?
    Von boxerbob im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.08.2009, 13:20
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2008, 13:24
  4. Hilfe! Welche Musa ist das?
    Von suessherz im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.09.2008, 11:31
  5. Welche Musa hab ich denn da?
    Von Mr. Musaceae im Forum Bananen Musaceae
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 20:55

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
  • Interaktiv
  • der Garten
  • über Digicube