Hallo,

hoffe sehr, jemand ist so lieb und kann mir weiterhelfen, bin schon völlig verzweifelt ...
Hab schon seit Jahren eine Bananenstaude und sie hat mich bisher mit reichlich grünen Blättern erfreut.
Nun musste ich diesen Sommer umziehen und war sehr erleichtert, dass meine Banane es nicht nur überlebt hat (ist ja nicht ganz unkritisch, den Standort zu wechseln), sondern sogar erstmalig zwei Ableger bekommen hat, die beide fleißig gewachsen sind.
Vor ein paar Tagen ist mir nun aufgefallen, dass bei der Mutterpflanze fast alle Blätter braun geworden sind - bin schleunigst in den Baumarkt gefahren, um sie umzutopfen, weil ich dachte, die kleineren Pflanzen würden ihren Wurzeln zu wenig Platz lassen ... und hab erst beim Umtopfen bemerkt, dass die wenigen verbliebenen Blätter von innen heraus - also aus dem Stamm! - braun werden. Wenn man in die Blattachse hineinguckt, sieht man, dass sie super dünn und schwarz und mit weißen Punkten übersät ist, würde also auf Schimmel tippen. Auch der Stamm des größeren der beiden Ableger hat außen schon schwarze Stellen, ebenso an den Stellen, an denen die Blätter, die eigentlich noch ganz gut aussehen, in den Stamm hineingehen, und ich fürchte, es hat auch ihn erwischt.
Nun meine Frage: hat jemand schon Erfahrung mit diesem Problem und kann mir sagen, wie es dazu kommt? Ich hab ja ehrlich gesagt ein schlechtes Gewissen, weil ich zwei Wochen im Urlaub war und die Pflanze vorher reichlich gegossen habe, ebenso wie meine Freundin, die sich in der Abwesenheit um sie gekümmert hat … als ich wiederkam, stand sie im Wasser. Aber das ist auch schon früher passiert, ohne negative Konsequenzen. Könnte es vielleicht an einer zu hohen Luftfeuchtigkeit liegen (hab in meiner neuen Wohnung nun sehr viel mehr Pflanzen, aber viel weniger Platz und während des Urlaubs nicht gelüftet)? Oder sieht es eher nach einem Schädlingsbefall aus?
Da ich sehr an der Bananenstaude hänge, würde ich mich natürlich freuen, wenn es noch irgend eine Rettung gäbe … bringt es vielleicht was, den Stamm unterhalb des Schimmelbefalls abzuschneiden? Besteht die Chance, dass die Banane dann wieder austreibt? Oder sollte man sie lieber direkt oberhalb der Wurzeln kappen? Oder aber tötet man sie mit dieser Methode ab, wenn sie keine Blätter mehr hat?
Und sollte ich den größeren Ableger trennen und austrocknen lassen? Oder könnte es sich bei den schwarzen Stellen auch um einen Schädlingsbefall handeln? An dem Ableger sind noch keine weißen Punkte zu erkennen … aber vielleicht schimmelt die Pflanze ja auch von innen nach außen.
Bin wirklich sehr betrübt und wäre wirklich EXTREM DANKBAR wenn mir jemand helfen könnte – ganz lieben Dank im Voraus !!!!!

Angela