.
Adventiv
Adventivbildungen sind Teile von Pflanzen, die bei bestimmter Reaktion zusätzlich (adventiv = hinzu) gebildet werden. Dies entsteht meistens bei einer Verletzung der Pflanze. Wenn man zum Beispiel den Hauptspross der Pflanze kappt, entsteht eine oder mehrere neue Sprosse an den Blattansätzen. Diese werden Adventivknospen genannt.
Bei Tomaten, z.B. die man liegend pflanzt, entstehen Adventivwurzeln, da dort wo die Pflanze mit Erde in Kontakt kommt, neue Wurzeln gebildet werden. Jede Pflanze, die Adventivwurzeln produzieren kann, kann man durch Stecklinge vermehren.
|
3.529 Klicks | Themengebiet: Garten Begriffe | Buchstabe: A |
zufälliges
zuletzt hinzugefügt
Ablaktieren (06.09.2012)
Miniermotte (24.08.2012)
Diözie (17.07.2012)
Akarizid (24.05.2012)
Auflaufen (24.05.2012)
Abmoosen (12.04.2012)
F1-Hybriden (11.04.2012)
Monilia (27.03.2012)
Wärmesumme (25.03.2012)
Fingerprobe (20.03.2012)