Zitruspflanzen
|
Ursprünglich kommen die Zitruspflanzen höchstwahrscheinlich aus Yunnan/Südchina, dort wurden alte Berichte gefunden, wo es um Steuerabgaben in Form von Orangen/Zitronen ging. Über den Islam gelange die Zitrone, Limette, Pomeranze nach Europa. Portugiesische Schiffsreisende sollen im Mittelalter auf ihrem Weg nach Indien in Ostafrika in arabischen Gärten wohl die Orange entdeckt haben. Mandarinen sind weltweit erst seid 200 Jahren bekannt, nachdem sie aus China exportiert wurden, etwas früher die Grapefruit, welches eine Kreuzung zwischen Orange und Pampelmuse ist.
Hauptsorten:
Mandarinen
- Mandarinen
- Klementinen
- Satsumas
Limetten
- echte Limetten
- gewöhnliche Limetten
- Kaffernlimetten
Pampelmusen
- Pampelmusen
- Grapefruit
- Pomelo
Zitronen (Sauerfrüchte)
- Zitronen
- Kumquats
- Zitronatzitronen
Orangen (Kreuzung von Pampelmuse und Mandarine)
- Orangen (Apfelsinen)
- Pomeranzen Bitterorangen
- Bergamotten
Für den Anfänger besonders leicht zu haltende und pflegeleichte Sorten:
- Citrofurtunella Calamondin-Orangen Mandarinen-Komquat-Hybride (durchgängige Zimmerhaltung möglich)
- Citrus myrtifolia Chinotto eine Mutation der Bitterorange (durchgängige Zimmerhaltung möglich)
- Kumquat (durchgängige Zimmerhaltung möglich)
- Orange
- Clementinen
- Mandarinen
|
| Empfehlen | 3.568 Klicks | |
Seite 2: Orangen
Seite 3: Zitronen
Seite 4: Mandarinen
Seite 5: Limetten Pampelmusen
Seite 6: Pflege
Seite 7: Hauptpflegefehler Kalziummangel
USDA Zonenkarte 2013 für Deutschland
Rohdaten (c) Deutscher Wetterdienst, weiterverarbeitet von digicube, bei Weiternutzung bitte beide Quellen angeben Die Basis bildet die linke Karte (als Durchschnitt 1961-1990), die aktuelle Änderung ... |