Pflanzenjauche als Stärkungsmittel
Bodenverbesserer und Dünger und Stärkungsmittel zum null-Tarif | Dünger
Neben Kompost, Mist und Gründüngung ist Pflanzenjauche eines der natürlichen und biologischen Methoden, Boden und Pflanzen aufzubessern. So kann man mit Pflanzenjauche nicht nur gegen Pilzerkrankungen vorgehen, sondern auch die Pflanzen stärken und widerstandsfähiger machen.
Eine Pflanzenjauche stellt man wie folgt her:
man nimmt etwa ein Kilo klein geschnittene Pflanzenteile und setzt sie in 10 l Wasser an und lässt dieses etwa zwei Wochen ( je nach Benutzter Pflanzenteile können auch 2 Tage ausreichen) an einem warmen Ort stehen. Die so hergestellte Brühe fängt an zu gären und verfärbt sich dunkel.
Dabei können Geruchsstoffe entstehen, die man, wenn sie stören, mit etwas Gesteinsmehl (zum Beispiel Bentonit) verhindern kann. Sobald der Schaum an der Oberfläche verschwindet ist die Jauche fertig zum Benutzen. Ab und an sollte die eingesetzte Lösung um gerührt werden, da die Pflanzenteile meistens nach oben an die Oberfläche schwimmen.
Diese so entstandene Jauche verdünnt man nun zehnfach mit Wasser und begießt oder besprüht die Pflanzen. Dies sollte man möglichst an bewölkten Tagen machen, damit die Stoffe möglichst lange wirken können und die Sonne keine Pflanzenteile verbrennt. Natürlich kann man auch weniger Jauche ansetzen, indem man einfach weniger Pflanzenteile nimmt.
Ein Spritzer Spülmittel in die Lösung hilft zusätzlich gegen Milben.
Anwendung:
Jauche kann verdünnt Oberflächlich als Blattdünger und Stärkungsmittel angewendet werden. Man besprüht die Blattober und Unterseiten und den Rest der Pflanze. Als Bodenverbesserer kann es einfach ins Giesswasser zugegeben werden. Auch nützlich ist es den Komposthaufen damit zu giessen, um unnötig schädliche Pilze zu unterbinden und den Komposthaufen zu "dopen".
Sorte | Herstellung | Wirkung | Anwendung, Besonderheiten |
---|---|---|---|
Ackerschachtelhalm |
Halme kurz mit Wasser aufkochen und dann mind 24 Stunden lagern |
|
|
Brennnessel | Kurz vor der Blüte stehende Brennnessel in kaltes Wasser einweichen und an einen sonnigen Standort gären lassen. |
|
|
Farnkraut | kurz aufkochen und min 1 Tag ziehen lassen |
|
|
Knoblauch | Ein Paar Zehen verkleinert in kochendem Wasser ziehen lassen |
|
besonders für Rosen geeignet |
Knoblauch/Zwiebel Auszug | Knoblauch und Zwiebeln im Verhältnis 1:1 etwa 24 Stunden Ziehen lassen |
|
stärkt gegen Bakterien und Pilzbefall, nicht an Kohl anwenden, da der Kohlweißling angezogen wird |
|
Empfehlen | 5.845 Klicks | |
interessante Pflanzen: |
---|