Kamelien Auspflanzen
Bilderserien Gartentipp | Bilderserien Gartentipps
Kamelien können bis spätestens Ende Juli ausgepflanzt werden, da sie dann noch genug Zeit haben, bis zum Winter neue Wurzeln zu Bilden. Kamelien mögen keinen vollsonnigen Standort, eher einen halbschattigen, besonders, wo sie keine Morgensonne bekommen, und idealerweise im Winter lieber schattig stehen. Dort wo sich Azaleen und Rhododendron wohlfühlen, ist auch der Lieblingplatz von Kamelien.
![]() |
Bilder | Beschreibung |
---|---|
![]() |
Zutaten :) : Da Kamelien wie Rhododendren saure Böden lieben, werden wir beim Auspflanzen etwas Rhododendronerde oder Weisstorf, und wenn wir haben, etwa eine Handvoll Fichtennadeln in die Auspflanzgrube dazugeben, damit der Boden leicht angesäuert ist. |
![]() |
Unser Standort ist eine halbschattige Stelle nach Norden, wo die Sonne eher Abends scheint. Dort entfernen wir erst den Rasen etwas weiter, als unser Pflanzloch wird. |
![]() |
Nun graben wir ein Loch, etwa doppelt so tief und weit wie der Topf unserer Kamelie. Dort hinein geben wir ersteinmal etwas von unserem Erdgemisch hinzu. Dabei mischen wir etwas von der Erde die wir ausgegraben haben mit unserer Rhododendronerde oder Torf und den Fichtennadeln. Dies säuert den Boden an, damit sich unsere kamelie wohlfühlt. Der Kamelie entfernen wir den Topf und stellen sie in das Pflanzloch. Die restliche Erde mischen wir ebenso mit etwas Rhododendronerde, wenn wir haben etwas Kompost und den restlichen Fichtennadeln und füllen ringsum die Erde wieder auf. |
![]() |
Gut festgetreten giessen wir die Kamelie gründlich, damit sich Hohlräume schliessen. Gedüngt wird ersteinmal nicht, damit sich kräftige Wurzeln bilden. |
|
Empfehlen | 4.379 Klicks | |
interessante Pflanzen: Hortensie Hibiscus Himbeeren |
---|