Engelstrompeten Brugmasien Datura
|
Krankheiten
Blattläuse und Spinnmilben können bei der Überwinterung vorkommen. Spinnmilben kann man ganz gut mit Feuchtigkeit bekämpfen, einfaches einsprühen reicht meistens schon aus. Blattläuse kann man gut mit einer Neem-Lösung oder einer Spülmittel-Öl-Lösung bekämpfen. Draußen stehende Engelstrompeten verlieren meist nach kurzer Zeit Blattlausbefall, da Marienkäfer und andere Insekten sich von Blattläusen ernähren und die Pflanze draußen meist gestärker ist, als wenn sie Drinnen steht.
Gelbe Blattränder, helle oder gelbliche Blätter
Das ist meistens ein Nährstoffmangel. Engelstrompeten haben einen sehr hohen Nährstoffbedarf. Die vorhandenen Nährstoffe im Boden sind sehr schnell verbraucht, daher sollte man Engelstrompeten regelmäßig düngen, wenn nicht sogar durchgehend mit einer Düngerlösung gießen. Daturas sind eine der wenigen Pflanzen , die eine Überdüngung gut abkönnen, mit Überdüngung meinen wir natürlich nicht, das man eine Handvoll Blaukorn in den Kübel anbringt. Jedoch kann man eine Engelstrompete durchgehend mit einer Düngerlösung gießen. Man nimmt jeweils einen Esslöffel Dünger und löst ihn in 10 Liter Wasser auf. Damit werden dann die Engelstrompeten gegossen. Sie wachsen sehr schnell mit dieser Methode. Ein Kaliumhaltiger Dünger begünstigt die Blütenbildung. Hakaphos-Dünger hat sich hier sehr gut bewährt.
Raupenbefall Schnecken und Blattwanzen
Engelstrompeten wachsen fleischig und krautig. Beste Bedingungen für Raupen. Man erkennt einen Raupen oder Wanzenbefall mit vorhandenen Löchern und Frasswegen in den Blättern. Am besten Sammelt man die Raupen ab und entfernt sie. Meist vergehen mit der Zeit solche Befälle.
|
| Empfehlen | 8.218 Klicks | |
USDA Zonenkarte 2013 für Deutschland
Rohdaten (c) Deutscher Wetterdienst, weiterverarbeitet von digicube, bei Weiternutzung bitte beide Quellen angeben Die Basis bildet die linke Karte (als Durchschnitt 1961-1990), die aktuelle Änderung ... |